Standard Jet DBnb` Ugr@?~1y0̝cßFNNT7'd`;{6r߱[CH3y[|*L|Rڜ΅f_Љ$g'DeFx -bT4.0dv Y#:=C:\S ## Y  D Y CY  Y Y  Y  :Y  Y  m Y m Y l Y P Y   Y 2nY  Y  2 Y  FY ConnectDatabaseDateCreateDateUpdate FlagsForeignNameIdLvLvExtraLvModule LvPropName OwnerParentIdRmtInfoLongRmtInfoShortTypeIeeEerS_EPE_YYIdParentIdName        OYkS"Y Y Y  Y 2ACMFInheritableObjectIdSID YObjectId YK:\ALLUSERSSY  Y :\Y Y  Y  ( Y nPY  Y ERAttributeExpressionFlagLvExtra Name1 Name2ObjectId OrderEleF_OE ROFIY"ObjectIdAttribute -YTAX/70SY Y Y  Y D Y t Y m Y m Y 6ccolumn grbiticolumnszColumnszObject$szReferencedColumn$szReferencedObjectszRelationshipy. R  YYYszObject$szReferencedObjectszRelationshipYv1b N  : k & W  C t/ @@(?@@p      OJmJJMMQkkfJUQkOJmJLJkQkSdi`k `dOo^Qk iQ^JmYdbkWYfkiQfdimk kMiYfmk kvkiQ^ mJL^QkJLf+SJMWUioffQbJLf+SJQMWQiJLf+\oikJimQbJLf+^QWiQiJLf+bYMWm`dQU^JLYSJMW\d`LYJLf+kMWoQ^QiJLf+kMWoQ^QiSJQMWQiJLf+kMWoQ^QiSJQMWQiLJkYkkYMWQiobUJLf+kMWoQ^QiSJQMWQikYMWQiobUJLf+kMWoQ^QiSQW^Qi`Q^OobUQbJLf+kMWoQ^QikfiJMWQbSd^UQJLf+kMWo^OJmQbJLf+qQikYdb`kvkJMMQkkdL[QMmk`kvkJMQk`kvkbJqfJbQUidofMJmQUdiYQk`kvkbJqfJbQUidofk `kvkbJqfJbQUidofmddL[QMmk!`kvkbJqfJbQdL[QMmYOk"`kvkdL[QMmk`kvkhoQiYQk`kvkiQ^JmYdbkWYfkJMMQkk^Jvdom`kvkOLko``JivYbSdokQiOQSYbQO  @ @ @ @     #'-/17;?BHL Q!V"]  @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @YYYYYYYYY Y Y Y YYYYYYYYYYYYY$Y%fffYPfffffffY&Y'Y(Y)Y*Y+Y,Y-Y.Y/Y0Y1Y2Y3Y4#Y5#Y6#Y7'Y8'Y9'Y:-Y;-Y<-Y=/Y>/Y?/Y@1YA1YB1YC7YD7YE7YF;YG;YH;YI?YJ?YK?YLBYMBYNBYOHfHfHfHfLfLfLfLfQf Qf Qf Qf Vf VfVfVfYYYY YY YYYY!Y"Y#    )#d _ Z g  ~  S <DF)v$}V={p@={p@ MSysNavPaneObjectIDs4MR2KeepLocal  TJJJJJJJH @Q?p@?p@ MSysNavPaneGroupToObjects4MR2KeepLocal  TTTTTTTTR @L?p@?p@ MSysNavPaneGroups4MR2KeepLocal  TDDDDDDDB @H?p@?p@ MSysNavPaneGroupCategories4MR2KeepLocal  TVVVVVVVT @B"@"@MSysAccessObjectsDDDDDDDDDDB ?8 @% @ABP_Version88888888886 ;(̋@rol@ABP_SchuldatendفJJJ>>>>>>>< @7z5<@P@ABP_SchuelerSprachenfolge?@c```TTTTTTTR @1l23̋@G~@ABP_SchuelerFehlermeldungen@^dddXXXXXXXV @/c!@Yȗj"@ABP_SchuelerFaecherSicherungZZZZZZZZZZX -wOj@wOj@ABP_SchuelerFaecherBasisSicherungddddddddddb 'A9@N@ABP_SchuelerFaecherDaفTTTHHHHHHHF @# d4@TY@ABP_Schueler_فFFF:::::::8 @Dh@Ks@ABP_NichtMoeglAbiFachKombi@^bbbVVVVVVVT @ =U@mol@ABP_Lehrer@]BBB66666664 @C^﵋@v!֋@ABP_Kursartenk@]HHH<<<<<<<: @n/C@|@ABP_Faechern\فDDD88888886 @ 'm@z@ABP_Fachgruppen@[LLL@@@@@@@> @ 1@1@UserDefinedA@[DDD88888886 @ 1@1@SummaryInfo@[DDD88888886 @ 3I@j.!@AccessLayout4MR2KeepLocal T@Zzz:::::::8 @ܐ1@ܐ1@SysRel.........., ܐ1@ܐ1@Scripts0000000000. ܐ1@ܐ1@Reports0000000000. ܐ1@ܐ1@Modules0000000000. ܐ1@ܐ1@Forms,,,,,,,,,,* ܐ1@ܐ1@DataAccessPages@@@@@@@@@@> 1@1@MSysRelationshipsDDDDDDDDDDB 1@1@MSysQueries88888888886 1@1@MSysACEs22222222220 1@1@MSysObjects88888888886 1@~@MSysDb|@[:::......., @1@1@Relationships<<<<<<<<<<: 1@1@Databases44444444442 1@1@Tables.........., ,Y!tt!t tN Y  Y  Y JY Y FachBezeichnungFachgruppeKrzAufgabenfeldSortierungdv)@RB J # o ) x V 1 d M % OS ;nHx3Hs,AK7Japanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS:6 K5Japanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS:6 K1Japanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS;7 KJapanischFS IVInstrumentalpraktischer bzw. vokalpraktischer GrundkursMEKG IFInformatikWN I9Italienisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS<8 I8Italienisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS<8 I7Italienisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS<8 I5Italienisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS<8 I1Italienisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS=9 IItalienischFS HRJdische ReligionslehreRE+' H9Hebrisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS:6 H8Hebrisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS:6 H7Hebrisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS:6 H5Hebrisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS:6 H1Hebrisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS;7 HHebrischFS GWGeschichte und SozialwissenschaftGS51 GPGeschichte / PolitikGS($ GLGesellschaftslehreGS&" GEGeschichteGS G9Griechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS;7 G8Griechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS;7 G7Griechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS;7 G5Griechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS;7 G1Griechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS<8 GGriechischFS F9Franzsisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS<8 F8Franzsisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS<8 F7Franzsisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS<8 F5Franzsisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS<8 F1Franzsisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS=9 FFranzsischFS EREvangelische ReligionslehreRE/+ ELErnhrungslehreWN# EKErdkundeGS E9Englisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS95 E8Englisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS95 E7Englisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS95 E5Englisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS95 E1Englisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS:6 EEnglischFS DDeutschD CHChemieNW C9Chinesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS;7 C8Chinesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS;7 C7Chinesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS;7 C5Chinesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS;7 C1Chinesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS<8 CChinesischFS BIBiologieNW AWArbeitslehre / Schwerpunkt WirtschaftAL95 ATArbeitslehre / Schwerpunkt TechnikAL62 ALArbeitslehreAL  AHArbeitslehre / Schwerpunkt HauswirtschaftAL=9 ABArbeits- und BetriebswirtschaftslehreAL95 A9Arabisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS95 A8Arabisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS95 A7Arabisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS95 A5Arabisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS95 A1Arabisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS:6 AArabischFS 9Av= Y _ : } 3 U ' j ! K & YwQ'O Y4g#_:m)SU7Rumnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS:6 U5Rumnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS:6 U1Rumnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS;7 URumnischFS TCTechnikWN T9Trkisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS95 T8Trkisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS95 T7Trkisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS95 T5Trkisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS95 T1Trkisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS:6 TTrkischFS SWSozialwissenschaftenGS($  SPSportSP SLSoziologieGS S9Spanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS95 S8Spanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS95 S7Spanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS95 S5Spanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS95 S1Spanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS:6 SSpanischFS RKRechtskundeGS R9Russisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS95 R8Russisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS95 R7Russisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS95 R5Russisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS95 R1Russisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS:6 RRussischFS PSPsychologieGS PLPhilosophiePL PKPolitikGS PHPhysikNW PAErziehungswissenschaftGS*& P9Polnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS95 P8Polnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS95 P7Polnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS95 P5Polnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS95 P1Polnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS:6 PPolnischFS ORorthodoxe Religionslehre (Griechisch)RE95 O9Portugiesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS>: O8Portugiesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS>: O7Portugiesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS>: O5Portugiesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS>: O1Portugiesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS?; OPortugiesischFS NWPhysik / ChemieNW# N9Niederlndisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS?; N8Niederlndisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS?; N7Niederlndisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS?; N5Niederlndisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS?; N1Niederlndisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS@< NNiederlndischFS  MUMusik/ Rhythmisch-musikalische ErziehungMS<8 MMathematikM LILiteraturME L9Lateinisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS;7 L8Lateinisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS;7 L7Lateinisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS;7 L5Lateinisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS;7 L1Lateinisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS<8 LLateinFS KUKunst / Design, KunstMS)% KRKatholische ReligionslehreRE.* K9Japanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS:6 K8Japanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS:6 5v8qG k " e  L  s / c  }NCn'Ei!H_ILIslamische ReligionslehreRE-) IRIslamische ReligionslehreRE-) VOVokalpraktischer GrundkursME.* INInstrumentalpraktischer GrundkursME51 C0Chinesisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS>: E0Englisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS<8 G0Griechisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS>: H0Hebrisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS=9 I0Italienisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS?; K0Japanisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS=9 F0Franzsisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS?; L0Lateinisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS>: N0Niederlndisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFSB> O0Portugiesisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFSA= P0Polnisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS<8 R0Russisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS<8 S0Spanisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS<8 T0Trkisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS<8 U0Rumnisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS=9 Z0Neugriechisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFSA= A0Arabisch, Beginn in der EinfhrungsphaseFS<8  S4Sport fr MdchenSP%!  S3Sport fr JungenSP$   VXVertiefungsfachVX#  PXProjektfachPX Z6Neugriechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS>: U6Rumnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS:6 T6Trkisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS95 S6Spanisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS95 R6Russisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS95 P6Polnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS95 O6Portugiesisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS>: N6Niederlndisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS?; L6Lateinisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS;7 I6Italienisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS<8 H6Hebrisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS:6 G6Griechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS;7 F6Franzsisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS<8 E6Englisch, Beginn in Jahrgangsklasse 6FS95 ZWZeichnen / WerkenMS%! Z9Neugriechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS>: Z8Neugriechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS>: Z7Neugriechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 7FS>: Z5Neugriechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 5FS>: Z1Neugriechisch, Beginn in Jahrgangsklasse 11FS?; ZNeugriechischFS YRorthodoxe Religionslehre (Syrisch)RE62 WWWirtschaftslehreGS$  WWerkenMS VWVolkswirtschaftslehreGS)% VPVolkswirtschaftslehre / PolitikGS3/ U9Rumnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 9FS:6 U8Rumnisch, Beginn in Jahrgangsklasse 8FS:6 * Yxl NY  Y ( Y  Y Y  Y  Y  Y  Y   Y    Y    Y    Y   Y  Y   Y   Y   Y Y  Y  Y  Y Y  Y  Y FIDFachKrzBezeichnungStatistikKrzSortierungIstSprache"UnterichtsspracheE1E2Q1Q2Q3Q4Abi_MoeglLK_MoeglAlsNeueFSInSIILeitfachLeitfach2E1_WStdE2_WStd E1_S_M E2_S_M Q_WStdE_ExportKursartNurMuendlichYPrimaryKeyv1@@&S m % R w  ,SlnnD Y VXWVertiefung WirtschaftsenglischVXNNNNNNNNNNNWUUUUUUSQOMKIGECA=D Y VXMRVertiefung Mathematik RSVXNNNNNNNNNNNRPPPPPPNLJHFDB@><8D Y VXMGVertiefung Mathematik GYVXNNNNNNNNNNNRPPPPPPNLJHFDB@><8D Y VXDVertiefungsfach DeutschVXNNNNNNNNNNNPNNNNNNLJHFDB@><:6 D Y VOVokalpraktischer GrundkursVONNNJJNNNNNNRPPPPPPNLJHFDB@><8 D Y THTheaterLINNNNNNNNNNN?======;97531/-+)%D Y SWSozialwissenschaftenSWNJJJJJJJNNNLJJJJJJHFDB@><:862D Y S4SportS4NJJJJJJNNNN=;;;;;;97531/-+)'#D Y S1SpanischS1JJJJJJJJNJN@>>>>>><:86420.,*& D Y PLPhilosophiePLNJJJJJJJNNNCAAAAAA?=;97531/-)D Y PHPhysikPHNJJJJJJJJNN><<<<<<:86420.,*($D Y PBIevtl. Projektfach BiologiePXNNNNNNNNNNBIDNYWWWWUQOMKIGECA?=9D Y PAErziehungswissenschaftPANNNNNNNNNNNNLLLLLLJHFDB@><:84D Y MUMusikMUNJJJJJJJNNN=;;;;;;97531/-+)'#D Y MMathematikMNJJJJJJJJNN><<<<<<:86420.,*(&D Y LILiteraturLINNNJJNNNNNNA??????=;97531/-+'D Y LLateinLJJJJJJJJNNN:8888886420.,*(&$"D Y KUKunstKUNJJJJJJJJNN=;;;;;;97531/-+)'#D Y KRKath ReligionslehreKRNJJJJJJJJNNKIIIIIIGECA?=;9751 D Y INInstrumentalpraktischer KursINNNNJJNNNNNNTRRRRRRPNLJHFDB@>:D Y IFInformatikIFNNNNNNNNNNNB@@@@@@><:86420.,( D Y GEGeschichteGENJJJJJJJJNNB@@@@@@><:86420.,(D Y FFranzsischFJJJJJJJJJNN?======;97531/-+)'D Y EREv. ReligionslehreERNJJJJJJJNNNJHHHHHHFDB@><:8640 D Y EKErdkundeEKNJJJJJJJJNN@>>>>>><:86420.,*&D Y EEnglischEJJJJJJJJJNN<::::::86420.,*(&$D Y DDeutschDNJJJJJJJJNN;9999997531/-+)'%#D Y CHChemieCHNJJJJJJJNNN><<<<<<:86420.,*($D Y BIBiologieBINJJJJJJJJNN@>>>>>><:86420.,*&  @@  LYMWOQQ\QiSUQYSYb \i \o ^ ^Y ``ofJfLYfWf^k8k>ksmWqdquOqu`Uqu`iqusz~YMicrosN   Y  Y d Y  Y  Y  Y  Y  Y Y KursartKlartextE1E2Q1Q2Q3Q4Sortierungdv,{@ LKLeistungskursNNJJJJ%#!  GKSGrundkurs schriftlichJJJJJJ.,*(&$"  GKMGrundkurs mndlichJJJJJJ+)'%#! pYMicrosN Y vd Y  Y 8\ Y \ Y Name EMailKennwortSMTP_UserSMTP_Password \YPrimaryKeyv1  x YN   Y (Y  Y (Y  Y H Y H1 Y 1 Y < Y HFach1_KrzFach1_IDFach2_KrzFach2_IDKursart1Kursart2 PhasePKTyp1H1H!H11H1H"H1YYPKPrimaryKeyv1F >r. n * j . n 2 THVOQ1Q49--31---(&  THINQ1Q49--10---(&   LITHQ1Q48--9---&$  LIVOQ1Q48--31---(&   LIINQ1Q48--10---(&   MUTHGKQ1Q47-GK-9---.,  MULIGKQ1Q47-GK-8---.,  MUVOQ1Q47--31---(&   MUINQ1Q47--10---(&   KUTHGKQ1Q46-GK-9---.,  KULIGKQ1Q46-GK-8---.,  KUVOGKQ1Q46-GK-31---0.   KUINGKQ1Q46-GK-10---0.  KUMUE1Q46--7---&$  VXDVXWE1Q427--28---.,  VXMGVXWE1Q425--28---0.  VXMGVXDE1Q425--27---0.  VXMRVXWE1Q424--28---0.  VXMRVXDE1Q424--27---0.  VXMRVXMGE1Q424--25---20   KRERE1Q421--22---*(  INVOQ1Q410--31---*(  @@@@@86<8 :8:: :>:@ :>:D :>:F :@:D :@:F :D:F BD   BU\86  BU\<8  BU\F  BU\H  D86   D<8   DU\F  DU\H  F86   F<8   FH   H86   H<8    @@@@@86<8 :8:: :>:@ :>:D :>:F :@:D :@:F :D:F BD   BU\86  BU\<8  BU\F  BU\H  D86   D<8   DU\F  DU\H  F86   F<8   FH   H86   H<8   $Y#(@ N))$$Y Y  Y P Y d Y dY Y Y  Y  Y    Y    Y    Y    Y   Y   Y  ( Y   Y  dY  Y  Y  !Y  %Y  )Y  -Y  1Y  5Y  9Y  =Y  AY  E Y   Y  Y  !Y!! I Y"" # Y## $ Y$$ % Y%% & Y&& 'Y'' Q Y(( SIDSchild_ID GU_IDNameVornameGeburtsdatumGeschlechtDatumBeratungDatumRuecklauf KlasseSPPBilingual LateinSportattestKommentarPruefOrdnung EmailBeratungslehrerAnzK_E1AnzK_E2AnzK_Q1AnzK_Q2AnzK_Q3AnzK_Q4AnzS_E1AnzS_E2AnzS_Q1AnzS_Q2AnzS_Q3AnzS_Q4AnzS_SummeAnzK_SummePruefPhaseZeitstempelGliederungKonfessionEinsprachler_S1BLL_ArtZulassungBLL_Punkte FS2_SekI_manuell\$&YPrimaryKey$$v1@ /#?)xY dHerselUrsula`@APO-GOSt(B)10/G830Esssssssk_WWy#x% YtG N+#+((Y Y Y  Y ( Y  Y  Y  Y  Y   Y   Y    Y    Y  Y  Y   Y   Y   Y  Y  Y  Y  Y  Y  Y Y   Y  Y dY  Y  Y  Y  Y   Y  ! Y!! " Y"" # Y## $ Y$$ % Y%% & Y& & ' Y'!' (Y("(  Y)") *Y*#* IDSchueler_IDFach_IDFachKrzFS_BeginnJgSprachenfolgeKursart_E1Punkte_E1Konflikt_E1Kursart_E2Punkte_E2Konflikt_E2Kursart_Q1Punkte_Q1Konflikt_Q1Kursart_Q2Punkte_Q2Konflikt_Q2Kursart_Q3Punkte_Q3Konflikt_Q3Kursart_Q4Punkte_Q4Konflikt_Q4AbiturFachKonflikt_AFBemerkungenSortierungFachgruppeAufgabenfeldAendern_E1Aendern_E2Aendern_Q1Aendern_Q2Aendern_Q3Aendern_Q4Markiert_Q1Markiert_Q2Markiert_Q3Markiert_Q4 AbiPruefErgebnis$MdlPflichtPruefung MdlPruefErgebnis(+I(,YYIDPrimaryKeyv1'rV 8  h H ( zZ:e+8x VXWNNNNNNNVX2222AAAAAA?=;999553111///---+++)))'''''"#I:+7x VXDNNNNNNNVX2222AAAAAA?=;999553111///---+++)))'''''"#I:+6x VXMGNNNNNNNVX2222BBBBBB@><:::664222000...,,,***((((("#I:+5x VXMRNNNNNNNVX2222BBBBBB@><:::664222000...,,,***((((("#I:+4x S4NNNNNNNSP2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+3xERNNNNNNNRE2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+2xKRNNNNNNNRE2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+1xIFNNNNNNNWN2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+0xPHNNNNNNNNW2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+/xCHNNNNNNNNW2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+.xBINNNNNNNNW2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+-xMSNNNNNNNM2222>>>>>><:8666442000...,,,***(((&&$$$"#OI:+,xSWNNNNNNNGS2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:++xPANNNNNNNGS2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+*x PLNNNNNNNPL2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+)x  EKNNNNNNNGS2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+(x  GENNNNNNNGS2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+'x  INNNNNNNNME2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+&x  THNNNNNNNME2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+%xLINNNNNNNME2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+$xMUNNNNNNNMS2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+#xKUNNNNNNNMS2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+"xS1NNNNNNNFS2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+!xLNNNNNNNFS2222>>>>>><:8666220...,,,***(((&&&$$$$$"#I:+ xFNNNNNNNFS2222>>>>>><:8666220...,,,***(((&&&$$$$$"#I:+xENNNNNNNFS2222>>>>>><:8666220...,,,***(((&&&$$$$$"#I:+xDSNNNNNNND2222>>>>>><:8666442000...,,,***(((&&$$$"#OI:'o+:x VONNNNNNNME2222@@@@@@><:888442000...,,,***(((&&&&&"#I:+9x PBINNNNNNNPX2222AAAAAA?=;999553111///---+++)))'''''"#I: ' @ @ @ )) )!)")#)$)%)&)') () )) *) +) ,)-).)/)0)1)2)3)4)5)6)7)8)9*:* ' @ @ @ )) )!)")#)$)%)&)') () )) *) +) ,)-).)/)0)1)2)3)4)5)6)7)8)9*:* 1Y<ElemeN..Y Y Y  Y ( Y  Y  Y  Y   Y  Y   Y  y Y  o Y r Y l Y  P Y  M Y  o Y eY  Y  Y  Y IDSchueler_IDFach_IDFachKrzFS_BeginnJgSprachenfolgeKursart_E1Punkte_E1Kursart_E2Punkte_E2Kursart_Q1Punkte_Q1Kursart_Q2Punkte_Q2Kursart_Q3Punkte_Q3Kursart_Q4Punkte_Q4AbiturFachSortierungFachgruppeAufgabenfelddv YN00Y Y Y  Y ( Y  Y  Y  Y   Y  Y   Y   Y   Y  Y  Y   Y   Y   Y Y  Y  Y  Y Y  Y Y  Y  Y 9 Y  Y  Y  Y IDSchueler_IDFach_IDFachKrzFS_BeginnJgSprachenfolgeKursart_E1Punkte_E1Kursart_E2Punkte_E2Kursart_Q1Punkte_Q1Kursart_Q2Punkte_Q2Kursart_Q3Punkte_Q3Kursart_Q4Punkte_Q4AbiturFachSortierungFachgruppeAufgabenfeld AbiPruefErgebnis"MdlPflichPruefung MdlPruefErgebnisAendern_E1Aendern_E2Aendern_Q1Aendern_Q2Aendern_Q3Aendern_Q4dv<Y&N22Y  Y ( Y  Y Y Schueler_IDFehlercodeFehlertextFehlergruppeSortierung22v1`hLVALLd . pf0Wird Geschichte nicht in EF.1 belegt, so muss Geschichte in der Qualifikationsphase als Zusatzkurs gewhlt werden.Mindestens eine Gesellschaftswissenschaft muss in EF.1 schriftlich belegt werdenWurde bisher keine 2. Fremdsprache erlernt, muss eine neu einsetzende Fremdsprache in EF.1 schriftlich belegt werdenMindestens eine in der Sekundarstufe I begonnene Fremdsprache muss in EF.1 schriftlich belegt werden.Mindestens eines der Fcher Kunst oder Musik muss in EF.1 belegt werdenDie Gesamtstundenzahl sollte 32 bis 36 Stunden betragen, um eine gleichmige Stundenbelastung in der Oberstufe zu gewhrleisten.In EF.1 mssen mindestens 10 Kurse belegt werden. Bei der Kurszhlung werden Vertiefungskurse nicht mitgezhlt.In EF.1 mssen entweder zwei Fcher aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich oder zwei Fremdsprachen gewhlt werden. Zu letzterem zhlen auch in einer zweiten Fremdsprache unterrichtete Sachfcher.Mindestens eines der Fcher Physik, Chemie oder Biologie muss in EF.1 schriftlich belegt werdenMathematik muss in EF.1 schriftlich belegt werdenEin Religionskurs muss in EF.1 belegt werden. Als Ersatz kann Philosophie belegt werden, sofern eine weitere Gesellschaftswissenschaft bis zum Abitur belegt wird.Wird Sozialwissenschaften nicht in EF.1 belegt, so muss Sozialwissenschaften in der Qualifikationsphase als Zusatzkurs gewhlt werden.Wird Geschichte nicht in EF.1 belegt, so muss Geschichte in der Qualifikationsphase als Zusatzkurs gewhlt werden.Mindestens eine Gesellschaftswissenschaft muss in EF.1 schriftlich belegt werdenWurde bisher keine 2. Fremdsprache erlernt, muss eine neu einsetzende Fremdsprache in EF.1 schriftlich belegt werdenMindestens eine in der Sekundarstufe I begonnene Fremdsprache muss in EF.1 schriftlich belegt werden.Mindestens eines der Fcher Kunst oder Musik muss in EF.1 belegt werdenDeutsch muss in EF.1 schriftlich belegt werden1&{P%{P x G  p E  o B  e :  f 9 xJANZ_2@6I"  x@ANZ_1@5B"  xFS_NW_3@6B&$ x SP_1"Sport muss in EF.1 belegt werdenBB@ xNW_1@ 5B  xRE_1D@ 5B  xSW_1 @ 5I  xGE_1@ 5I  xGW_1@ 5B  xFS_6@5B  xFS_2@5B  x,KU_MU_1@5B&$ }JANZ_2@5I"  }@ANZ_1@5B"  }FS_NW_3@5B&$ } SP_1"Sport muss in EF.1 belegt werdenBB@ }NW_1@5B  }RE_1D@5B  }SW_1 @5I  }GE_1@3I  }GW_1@3B  }FS_6@3B  }FS_2@3B  },KU_MU_1@ 3B&$ JANZ_2@ 3I"  @ANZ_1@ 3B"  FS_NW_3@ 3B&$  SP_1"Sport muss in EF.1 belegt werdenBB@ NW_1@ 3B  XM_1b@3B RE_1D@3B  SW_1 @3I  GE_1@3I  GW_1@3B  FS_6@3B  FS_2@3B  ,KU_MU_1@3B&$ dD_1\@3B &LVAL   t">20RIn EF.1 mssen mindestens 10 Kurse belegt werden. Bei der Kurszhlung werden Vertiefungskurse nicht mitgezhlt.Mindestens eines der Fcher Physik, Chemie oder Biologie muss in EF.1 schriftlich belegt werdenEin Religionskurs muss in EF.1 belegt werden. Als Ersatz kann Philosophie belegt werden, sofern eine weitere Gesellschaftswissenschaft bis zum Abitur belegt wird.Wird Sozialwissenschaften nicht in EF.1 belegt, so muss Sozialwissenschaften in der Qualifikationsphase als Zusatzkurs gewhlt werden.Wird Geschichte nicht in EF.1 belegt, so muss Geschichte in der Qualifikationsphase als Zusatzkurs gewhlt werden.Mindestens eine Gesellschaftswissenschaft muss in EF.1 schriftlich belegt werdenWurde bisher keine 2. Fremdsprache erlernt, muss eine neu einsetzende Fremdsprache in EF.1 schriftlich belegt werdenMindestens eine in der Sekundarstufe I begonnene Fremdsprache muss in EF.1 schriftlich belegt werden.Mindestens eines der Fcher Kunst oder Musik muss in EF.1 belegt werdenDie Gesamtstundenzahl sollte 32 bis 36 Stunden betragen, um eine gleichmige Stundenbelastung in der Oberstufe zu gewhrleisten.In EF.1 mssen mindestens 10 Kurse belegt werden. Bei der Kurszhlung werden Vertiefungskurse nicht mitgezhlt.In EF.1 mssen entweder zwei Naturwissenschaften oder zwei Fremdsprachen gewhlt werden. Hierbei ist eine Naturwissenschaft oder sind zwei Fremdsprachen schriftlich zu belegen.Zu den Fremsprachen zhlen auch in einer weiteren Fremdsprache unterrichtete Sachfcher.Mindestens eines der Fcher Physik, Chemie oder Biologie muss in EF.1 schriftlich belegt werdenEin Religionskurs muss in EF.1 belegt werden. Als Ersatz kann Philosophie belegt werden, sofern eine weitere Gesellschaftswissenschaft bis zum Abitur belegt wird.Wird Sozialwissenschaften nicht in EF.1 belegt, so muss Sozialwissenschaften in der Qualifikationsphase als Zusatzkurs gewhlt werden. LVAL Die Gesamtstundenzahl sollte 32 bis 36 Stunden betragen, um eine gleichmige Stundenbelastung in der Oberstufe zu gewhrleisten.In EF.1 mssen entweder zwei Naturwissenschaften oder zwei Fremdsprachen gewhlt werden. Hierbei ist eine Naturwissenschaft oder sind zwei Fremdsprachen schriftlich zu belegen.Zu den Fremsprachen zhlen auch in einer weiteren Fremdsprache unterrichtete Sachfcher.I YN88Y  Y (Y Y  Y HY Y   Y Schueler_IDFachKrzJahrgangVonJahrgangBisReihenfolgeAbschnittVonAbschnittBisStatistikKrzH1H189H1H1H18:H1YYPrimaryKeySecondaryKeyv1 7 7 DY.Ŀ\ N<< Y  Y  Y d Y d Y d Y d Y  Y  ( Y  Y  Y d Y  Y  Y  Y  Y  Y  Y  Y   Y  Y  Y  Y  Y  Y Y  Y  Y  Y SchulnrSchulformKrzSchulformBezBezeichnung1Bezeichnung2Bezeichnung3KennwortPruefOrdnungPruefPhase"BilingualSprachenBeratungslehrer(BeratungslehrerEMailZK_Beginn_GEZK_Beginn_SW&AusdruckAlleFaecher"BeratungshalbjahrBeratungsTextMailTextFS_NurMitSFKomprimieren&AenderungenErlaubenAutoPruefModusSMTP_UserSMTP_PasswordSMTP_ServerSMTP_PortSMTP_SSLSMTP_StartTLSMailTextBoegen<<<<<< v1b @@R LVALb Hiermit besttige ich, dass ich die Informationen der Laufbahnberatung zur Kenntnis genommen habe und whle verbindlich fr die kommende Stufe die unten genannten Fcher. Zudem plane ich an Chor/Orchester/Streicherensemble/Kammerchor (nicht Zutreffendes bitte streichen) teilzunehmen bis inklusive Halbjahr______________ (z.B. Q1.2). G;WLuPO0GYUrsulinenschule HerselAPO-GOSt(B)10/G8Q3Q3NEF.1@=JN123456Jiiiiiiig[YWWKEC?;;;;;)))) =jYDOWS\WN@@ Y Versiondv?20210307 YMachinNCCY Y 3DataIDF1-A0CG95YAOIndexv1pKB[( Pw`fKN@dL(|pff܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂܂ffTempMSysAccessObjects(m  KB[ࡱ>   Root Entry DL٥ VBADL٥DL٥VBAProjectDL٥DL٥VBADL٥DL٥dir_VBA_PROJECTPROJECT&$PROJECTwm+  !"#$%'()*0* pHddb1@= d  L( J< rstdole>2stdole h%^*\G{00020430-;C 0046}#2.0#0#C:\WINDOWS\sys@tem32\e2.tlb#OLE Automation`hADODB> AADOBuDDE1!D10-8DAA006D2EA4D1DProgramme\Gemeinsame Dateien\SN\Ado\m@sado21OMicrosoft ActiveXa Objects 2.1 LibraryI"\# am *\G{000204EF-0000-0000-C000-000000000046}#4.0#9#C:\PROGRA~1\GEMEIN~1\MICROS~1\VBA\VBA6\VBE6.DLL#Visual Basic For Applications*\G{4AFFC9A0-5F99-101B-AF4E-00AA003F0F07}#9.0#0#C:\Programme\Microsoft Office\Office\MSACC9.OLB#Microsoft Access 9.0 Object Library*\G{00020430-0000-0000-C000-000000000046}#2.0#0#C:\WINDOWS\system32\stdole2.tlb#OLE Automation"*\G{00000201-0000-0010-8000-00AA006D2EA4}#2.1#0#C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\Ado\msado21.tlb#KB[Microsoft ActiveX Data Objects 2.1 Library L\#x $AccessVBAWin16~Win32MacVBA6#db1stdole`ADODBs<   ID="{07AA9807-D9F2-41E2-9D7E-FBD23A583A80}" Name="db1" HelpContextID="0" VersionCompatible32="393222000" CMG="CFCD3D70C3F096F496F496F496F4" DPB="9E9C6C41F4DFC2E0C2E0C2" GC="6D6F9FAEA17CA27CA283" [Host Extender Info] &H00000001={3832D640-CF90-11CF-8E43-00A0C911005A};VBE;&H00000000 jiMSysDbAcessVBAData,Forms  DL٥DL٥CmdbarsDL٥DL٥Modules DL٥DL٥ReportsDL٥DL٥Scripts DL٥DL٥PropData-DatabasesDL٥DL٥0DL٥DL٥Blob DirData.ImExSpecsDL٥DL٥CustomGroupsDL٥DL٥DataAccessPages DL٥DL٥BDEF>YMicrosNII Y Y Y  Y Y Y Y  Filter FlagsIdNamePosition SelectedObjectIDTypezcu2eIKhnYIdv1GH[Benutzerdefiniert400, ^Tabellen&"w VHJJJ RY K:\ALLUSERSNMM  Y Y Y  Y Y Y Y  FlagsGroupCategoryIDIdName"Object Type GroupObjectIDPositiontoAciMOsirMPtYYGroupCategoryIDIdv1@@ L yLb5 \ w  wBenutzerdefinierte Gruppe 1PLHD  w w w w w w w L @N NNNNNNNNN L @NNNNNNNN N N  YK:\ALLUSERSNRRY Y Y Y  Y Y Y  FlagsGroupIDIconIdNameObjectIDPositionjtsRTsRUYYGroupIDIdv1 u QyLk> ] 0  H oC o? o9 o5 o3 o /  o -  o )  o %  o !  o o\ o o o o o o ou Q @ @SSSSSSSSSS S S S S SSSSSu Q @ @SSSSSSSS S S  S  S  S S SSSSSRY!USER\SNWWY 1 Y 3Y sIdNameTypedva V!h=dA W $ T  V ' p ) \ABP_Fehlermeldungen0,MMSysNavPaneObjectIDs2.HMSysNavPaneGroupToObjects<8CMSysNavPaneGroups,(?MSysNavPaneGroupCategories>:9MSysAccessObjects,(5Einfgefehler$ 3ABP_Schuldaten&"/ABP_SchuelerSprachenfolge<8-ABP_SchuelerFehlermeldungen@<)ABP_SchuelerFaecher0,%ABP_Schueler"!ABP_NichtMoeglAbiFachKombi>:ABP_Kursarten$ ABP_Faecher ABP_Fachgruppen($UserDefined SummaryInfo AccessLayout "SysRelScriptsReportsModulesFormsDataAccessPages($MSysRelationships,(MSysQueries MSysACEsMSysObjects MSysDbRelationships$ DatabasesTablesQQvcP=*z @ -  } j C 0  m Z G p]I6#r_L8%uaN;' B B~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp B ? ?~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp ? ; ;~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp ; 7 7~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp 7 1 1~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp 1 / /~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp / - -~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp - ' '~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp ' # #~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp #  ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp   ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp   ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp   ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp   ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp    ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp    ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp     ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp    ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp    ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp   ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp     ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp    ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp     ~^Z[pMV3M#i5-ɸJzѕ$WFr]?Fc[6XRB"޻ztDeBeۣ$V7]-/zp  .LVAL>ʾABP_Schuldaten Erstellt eine neue Abfrage in der Entwurfsansicht f^3LVAL MR2BOrderByOnOrientationColumnWidthColumnOrderColumnHiddenRequiredAllowZeroLengthDisplayControl$UnicodeCompressionDecimalPlacesDefaultValueValidationRuleValidationText FilterOrderByNameMapDescription FormatInputMaskCaptionGUIDDefaultViewIMEModeIMESentenceModeSmartTags    U?N*6 "x& U@ABP_FachgruppenI-АNKa=,oYb?N*6 "x&Facho ׻GijI?N*6 "x&Bezeichnung8JաS6?N*6 "x&FachgruppeKrz)M1H?N*6 "x&AufgabenfeldO&˝ݲ?N*6 "x&Sortierung ?N*6 "x& Fach      m  I-АNKa=,oYb  Bezeichnung W     m  o ׻GijI  f FachgruppeKrz %     m  8JաS6 FS: Fremdsprachen; AL: Arbeitslehre; D: Deutsch; GS: Gesellschaftswissenschaften; M: Mathematik; ME: musische Ersatzfcher; MS: musische Fcher; NW: klass. Naturwiss.; PL: Politik; RE: Religion; SP: Sport; WN: Weitere Naturwiss.  Sortierung       0  m O&˝ݲAufgabenfeld       0  m )M1HMR2( ReplicateProject MR20 Title AuthorCompanyn db1$ Jrgen Richter0 (ribeka Software GmbHMR2AccessVersion BuildProjVerNavPane ClosedNavPane Width NavPane Category*NavPane Category NameNavPane View ByNavPane Sort Byr 08.50  W     ~LVALفMR2OrderByOnAllowZeroLengthRequiredColumnWidthColumnOrderColumnHiddenDisplayControlDecimalPlacesDefaultValueDescriptionValidationRuleValidationTextOrientation FilterOrderByNameMap FormatInputMaskCaption$UnicodeCompressionGUIDx   B : U -I0*I|\@ABP_Faecher˒D98:Og -I0*ID"L<'N -I0*FachKrzE A1.Z -I0*Bezeichnung{Sk NBQ;wQ> -I0*StatistikKrz+?ON"\ -I0*SortierungԄ.J0&Ko(ō -I0*IstSprache0^~L1ף -I0*Unterichtssprache(kBl -I0*E1(ÌMz4 -I0*E2lk ^ Kmr -I0*Q1EA-l@t_b -I0*Q2Y,G y&d -I0*Q37(FMnT֐{ -I0*Q4DuJ-Ri -I0*Abi_Moegl \PlOHrO -I0*LK_Moegl 'NaܙE -I0*AlsNeueFSInSIIsJm_Dj$ -I0*Leitfach(pX!O+;* -I0*Leitfach2  -I0*Sortierung      32000  m +?ON"\o ID      0  m ˒D98:OgBezeichnung      m  E A1.ZStatistikKrz      m  {Sk NBQ;wQ>xFachKrz      m  "L<'N("Unterichtssprache      m  0^~L1ף "D"LK_Moegl      m   \PlOHrO "J"| E1      m  (kBl "J"| E2      m  (ÌMz4 "J"| Q1      m  lk ^ Kmr "J"| Q2      m  EA-l@t_b "J"| Q3      m  Y,G y&d "J"| Q4      m  7(FMnT֐{ "J"IstSprache    "N"   m  Ԅ.J0&Ko(ōAbi_Moegl      m  DuJ-Ri "J""AlsNeueFSInSII      m   'NaܙEzLeitfach      m  RJ&@N?|Leitfach2      m  S#MjD;LVALMR2ValidationRuleValidationTextOrientation FilterOrderByOrderByOnNameMapColumnWidthColumnOrderColumnHiddenDescription FormatInputMaskCaptionDefaultValueRequiredAllowZeroLengthDisplayControl$UnicodeCompression    U+f0@guJ\K~`9V@ABP_LehrerML/`NqJ+f0@guJ\KName`yL,*ft+f0@guJ\KEMail_NoJGd5+f0@guJ\KKennwortZName       m \ EMail       m bKennwort       m MR2ValidationRuleValidationTextOrientation FilterOrderByOrderByOnNameMapColumnWidthColumnOrderColumnHiddenDescription FormatInputMaskCaptionDefaultValueRequiredAllowZeroLengthDisplayControl$UnicodeCompressionGUIDDecimalPlacesJ     UO)Bcg?v!֋@ABP_Kursarten,KՈcZO)Bcg?Kursarta)=A'?O)Bcg?KlartextmNBЀ.O)Bcg?E1nA2U kO)Bcg?E2|E0?R#O)Bcg?Q1rp0C.ٹO)Bcg?Q2;UMz|0O)Bcg?Q3ȬD @ bO)Bcg?Q4EcyNM2>?O)Bcg?Sortierung O)Bcg?xKursart       m  ,KՈcZ| E1     "J"   m  mNBЀ.| E2     "J"   m  nA2U k| Q1     "J"   m  |E0?R#| Q2     "J"   m  rp0C.ٹ| Q3     "J"   m  ;UMz|0| Q4     "J"   m  ȬD @ buSortierung       m EcyNM2>?bKlartext N      m bLVALxtMR2ValidationRuleValidationTextOrientation FilterOrderByOrderByOnNameMapColumnWidthColumnOrderColumnHiddenDescription FormatDecimalPlacesInputMaskCaptionDefaultValueRequiredDisplayControlAllowZeroLength$UnicodeCompressionGUID    U; 5bH &=˕@ABP_SchuelerFehlermeldungenfct Fr:; 5bH &=Schueler_ID?6-@<{.; 5bH &=FehlercodeW?>aF="LA}; 5bH &=FehlertextښI:6ģ; 5bH &=Fehlergruppe5_ "Ncva; 5bH &=Sortierung ; 5bH &=wSchueler_ID        m fct Fr:~Fehlercode       m  ?6-@<{.tFehlertext        W?>aF="LA}^Fehlergruppe     BV: Belegungsverpflichtung; KV: Klausurverpflichtung; KA: Kursanzahl; AB: Abitur; SP: Spezielle Meldungen   m  ښI:6ģuSortierung        m D4Oh:vMR2RequiredValidationRuleValidationTextOrientation FilterOrderByOrderByOnNameMapColumnWidthColumnOrderColumnHiddenDescription FormatInputMaskCaptionDefaultValueAllowZeroLengthDisplayControl$UnicodeCompressionGUIDDecimalPlaces  \ T U$KJk4Ks@ABP_NichtMoeglAbiFachKombiD>`nNw$KJk4Fach1_Krz37Dt8$KJk4Fach2_Krz釟KΟAc6$KJk4Kursart1ـQH։-$KJk4Kursart2>H35RJ!5@$KJk4Phase5 PL\+]h$KJk4PKk1AZ\Erټ$KJk4Typ}'|!y/KYLX@a$KJk4Fach1_IDbdssWA]qc$KJk4Fach2_ID $KJk4|Fach1_Krz        m  D>`nNw|Fach2_Krz        m  37Dt8zKursart1        m  釟KΟAc6zKursart2        m  ـQH։- Phase        m  >H35RJ!5@ "-"n PK        m  5 PL\+]h~ Typ        m  k1AZ\Erټ "-"YFach1_ID        mYFach2_ID        mLVALف`MR2OrderByOnOrientationAllowZeroLengthRequiredColumnWidthColumnOrderColumnHiddenDisplayControlDescription$UnicodeCompressionDecimalPlacesDefaultValueValidationRuleValidationText FilterOrderByNameMap FormatInputMaskCaptionGUID    U1PKgrx]l4q@ABP_Schuelero>uLK:+cw1PKgrx]ID8hkXYE\,wx1PKgrx]Schild_IDnQJ/}mtK1PKgrx]GU_IDi5{(DF9kgG1PKgrx]NamedJ J"B1PKgrx]Vorname_ %IQE~611PKgrx]Geburtsdatum(͟A+ʃ%1PKgrx]GeschlechtK rTxEٶw1PKgrx]DatumBeratung-|OS$RD1PKgrx]DatumRuecklaufnLfzA=^21PKgrx]KlasseaŗʱEsF1PKgrx]SPP- ^C0ܑ8)c1PKgrx]Bilingual6C_K2H}-1PKgrx]Lateini $E&/bP.1PKgrx]Sportattest";^ѡMF V1PKgrx]Kommentarkf+ GØ{ 1PKgrx]PruefOrdnungiCiNElE1PKgrx]EmailYED$1PKgrx]BeratungslehrerlL@[1PKgrx]AnzK_Q3kWȕ}KXʑ1PKgrx]AnzK_Q4Y[C+~N1PKgrx]AnzS_E1+)ǯJDf1PKgrx]AnzS_E2TzQ]|ES-)!1PKgrx]AnzS_Q1!iB޷ޫ[e1PKgrx]AnzS_Q2YgfK1PKgrx]AnzS_Q3ЈKII[5u1PKgrx]AnzS_Q4)EUA"1PKgrx]AnzS_Summe eEJ+xP{1PKgrx]AnzK_Summe 1PKgrx]Vorname      m + Vorname   dJ J"BpGeburtsdatum      + _ %IQE~61Geschlecht     +    m  4 (͟A+ʃ% GU_ID   h `+ ZurEineindeutigen Identifizierung des Schlers   m   nQJ/}mtK ID   (  +ID des Schlers    m o>uLK:+cwȎName    + Nachname   m   i5{(DF9kgGh DatumBeratung     K rTxEٶwj"DatumRuecklauf     -|OS$RDsSchild_ID       m 8hkXYE\,wxv Klasse      m   nLfzA=^2p SPP      m   aŗʱEsF|Bilingual      m   - ^C0ܑ8)cv LatLVALein      m   6C_K2H}-Sportattest      m   i $E&/bP.rKommentar        ";^ѡMF VPruefOrdnung      m   kf+ GØ{ t Email      m   iCiNElE$Beratungslehrer      m   YED$oAnzK_E1       m ^UKB䚪GoAnzK_E2       m F}@A1k9oAnzK_Q1       m 6? ّDs+ oAnzK_Q2       m {qF%-oAnzK_Q3       m >oJh4oAnzK_Q4       m {L#"JEh}BMoAnzS_E1       m %!I| oAnzS_E2       m e,.ɏAM oAnzS_Q1       m Ra7JL<6oAnzS_Q2       m \AX0^SoAnzS_Q3       m 9Fdls/oAnzS_Q4       m O*%XgL~og~AnzS_Summe      m   Z^T O$8}U8~AnzK_Summe      m   A`<Һ5_LVALفbMR2ValidationRuleValidationTextOrientation FilterOrderByOrderByOnNameMapColumnWidthColumnOrderColumnHiddenDescription FormatDecimalPlacesInputMaskCaptionDefaultValueRequiredDisplayControlAllowZeroLength$UnicodeCompressionGUID    UUP`8"}HׯY5W@ABP_SchuelerFaecher;$FD MDEUP`8"}HׯID8 A,|#|UP`8"}HׯSchueler_ID 9L9\a xUP`8"}HׯFachKrz NdUP`8"}HׯFS_BeginnJgO[]MҔ!UP`8"}HׯSprachenfolge^A"A30VUP`8"}HׯKursart_E1#$GйEz ~MUP`8"}HׯPunkte_E13F48D.[UP`8"}HׯKonflikt_E1 ߢsIV|tzUP`8"}HׯKursart_E2mvDzEBa7kUP`8"}HׯPunkte_E21>DI$$f UP`8"}HׯKonflikt_E28 I _ ;UP`8"}HׯKursart_Q1?bMrJUP`8"}HׯPunkte_Q1vK F`NUP`8"}HׯKonflikt_Q12]PaO|KUP`8"}HׯKursart_Q2&\^#LshUP`8"}HׯPunkte_Q29ND v5qsUP`8"}HׯKonflikt_Q2w9BEGqVUP`8"}HׯKursart_Q3 ^QkLtL'UP`8"}HׯPunkte_Q3oXLKP UP`8"}HׯKonflikt_Q3R\G}BWuUP`8"}HׯKursart_Q4DZ3FOݩ$UP`8"}HׯPunkte_Q4ߕF q7wUP`8"}HׯKonflikt_Q4҄)HGMUP`8"}HׯAbiturFachbLfA%1W6qUP`8"}HׯKonflikt_AF+LM}UP`8"}HׯBemerkungenpۂZRFU%1›UP`8"}HׯSortierungo]0bEt2B UP`8"}HׯFachgruppezیB%6UP`8"}HׯAufgabenfeld RBFIx3MUP`8"}HׯFach_ID UP`8"}Hׯe ID        m ;$FD MDEwSchueler_ID        m 8 A,|#|xFachKrz       m   9L9\a x~Kursart_E1       m  ^A"A30V|Punkte_E1       m  #$GйEz ~MuAbiturFach        m ҄)HGMBemerkungen       m  +LM}~Kursart_E2       m   ߢsIV|tz|Punkte_E2       m  mvDzEBa7k~Kursart_Q1       m  8 I _ ;|Punkte_Q1       m  ?bMrJ~Kursart_Q2       m  2]PaO|K|Punkte_Q2       m  &\^#Lsh~LVALKursart_Q3       m  w9BEGqV|Punkte_Q3       m   ^QkLtL'~Kursart_Q4       m  R\G}BWu|Punkte_Q4       m  DZ3FOݩ$uSortierung        m pۂZRFU%1›~Fachgruppe       m  o]0bEt2B Ԅ Sprachenfolge       m  O[]MҔ!Konflikt_E1       m  3F48D.[Konflikt_E2       m  1>DI$$f Konflikt_Q1       m  vK F`NKonflikt_Q2       m  9ND v5qsKonflikt_Q3       m  oXLKP ÀKonflikt_Q4       m  ߕF q7wKonflikt_AF       m  bLfA%1W6qAufgabenfeld        0  m zیB%6FS_BeginnJg       m   NdoFach_ID        m Q_Nǻ:Jx&LVALMR2OrderByOnRequiredColumnWidthColumnOrderColumnHiddenDecimalPlacesDisplayControlAllowZeroLengthValidationRuleValidationTextOrientation FilterOrderByNameMapDescription FormatInputMaskCaptionDefaultValue$UnicodeCompressionGUID   f ^ UfKIB/P@ABP_SchuelerSprachenfolgeqpM$UfKIBSchueler_IDӅ!NeJGfKIBFachKrz+ַ*+OZX8fKIBJahrgangVon7yeAUdaRfKIBJahrgangBis_q-1PKTVY+fKIBReihenfolge N-FB 3fKIBAbschnittVonjnN}\yrfKIBAbschnittBis"R_=zrC;ƚfKIBStatistikKrz fKIBwSchueler_ID      m qpM$UReihenfolge      m  _q-1PKTVY+wJahrgangVon      m +ַ*+OZX8wJahrgangBis      m 7yeAUdaRyAbschnittVon      m  N-FB 3yAbschnittBis      m jnN}\yrxFachKrz      m  Ӆ!NeJGjStatistikKrz      m LVALفeMR2ValidationRuleValidationTextOrientation FilterOrderByOrderByOnNameMapColumnWidthColumnOrderColumnHiddenDescription FormatInputMaskCaptionDefaultValueRequiredAllowZeroLengthDisplayControl$UnicodeCompressionGUID`  * " U!AQ^ =!@ABP_Schuldaten,VĆC@^4!AQ^ SchulnrX<OQ2!AQ^ SchulformKrzmAN\H!AQ^ SchulformBezZQZH0i;{N!AQ^ Bezeichnung1[ |HbIY!AQ^ Bezeichnung2ɕW=hG,L!AQ^ Bezeichnung3-4XKOq!AQ^ KennwortÃ/DyS!AQ^ PruefOrdnung]nE4Vn!AQ^ PruefPhaseuz(NS!AQ^ BilingualSprachenyL -3{p!AQ^ BeratungslehrerNZ~Fa!AQ^ BeratungslehrerEMailsƹFh"~f@!AQ^ ZK_Beginn_GE;DOR!AQ^ ZK_Beginn_SW`ϼ]tJop!AQ^ AusdruckAlleFaecher ZNVCM!AQ^ BeratungshalbjahriF;|ګ !AQ^ BeratungsTextGlOwNRRd!AQ^ MailText*HFt,!AQ^ FS_NurMitSF^BiEXn>45!AQ^ Komprimieren8H45       m ,&AenderungenErlauben 8H