Zum Inhalt springen

Angela-Preis-Verleihung im Jahr 2022:Auf den Spuren der Heiligen Angela Merici

Sechs Schülerinnen der Realschule und des Gymnasiums wurden von der Schulleitung der beiden Schulen belobigt.
2022-01-28 Angela-Preis 2022 1
Datum:
31. Jan. 2022
Von:
Dr. Carsten Oerder

Auch in Corona-Zeiten haben wir unsere Schülerinnen fest im Blick und sehen besondere Fähigkeiten und besonderen Einsatz – nicht nur im Leistungsbereich!
Immer zum Ende des ersten Halbjahres der Jahrgangsstufe neun der Realschule und des Gymnasiums unserer Ursulinenschule in Hersel wird der Preis, der den Namen der Heiligen Angela Merici trägt, vergeben.

Hl Angela Merici

Die Heilige Angela war eine für Ihre Zeit überaus moderne und vorausschauende Frau, die schon früh in ihrem christlichen Leben erkannt hat, wie wichtig es ist, Mädchen und junge Frauen zu fördern, ihnen aber v.a. auch Orientierungshilfen für ein eigenverantwortliches, eigeständiges und weltoffenes Leben zu geben. Dazu gründete sie 1535 mit 28 Mitschwestern in Brescia in Italien die „Compagnia di Sant’Orsula“ – den Ursulinenorden.

Angela Merici hat uns nicht viel Schriftliches hinterlassen, umso deutlicher wird sie in diesen wenigen Schriften: Sie fordert von Ihren Mitschwestern und ihren Schülerinnen gegenseitige Wertschätzung, Beistand und Toleranz und verspricht vor Gott und den Regeln des Ursulinenordens, den ihr anvertrauten Mädchen offen zu begegnen und sie mit sanfter liebender Hand zu führen.
 
Der Preis der Heiligen Angela, deren Gedenktag wir am 27. Januar begehen, wird seit 1996, also seit mehr als 25 Jahren vergeben.
 
In der USH erinnern wir auf vielfältige Weise an diese große kleine Heilige. Erinnert seien hier an die Projekttage im Jahr 2010, die schöne Aktivitäten und Ergebnisse zum Wirken der Hl. Angela hervorgebracht haben, die teilweise noch immer zu sehen sind, beispielsweise das „Grüne Klassenzimmer“ vor der Kapelle.
An solchen Tagen wie diesen „Namenstagsfeiertagen“ erinnern wir uns auch gerne unserer Wurzeln: Nebenan liegt der Ursulinenkonvent im Seniorenhaus St. Angela-Haus mit seinem Erinnerungsgarten mit Statue der Hl. Angela.
 
In diesem Sinne steht der Angela-Preis, der auf die Stiftung einer ehemaligen Kollegin zurückgeht, hierfür: Jedes Mädchen entsprechend ihrer Eigenart zu fördern und zu fordern. Dies gilt für den Bildungsbereich unserer Schule, v.a. aber auch ist es für uns als Schule, die in ursulinischer Tradition steht ein wichtiges Anliegen, die persönliche und menschliche Entwicklung der uns anvertrauten jungen Mädchen zu unterstützen. Hierbei entwickeln sich viele Schülerinnen v.a. im Hinblick auf den Einsatz in der Klassen- und Schulgemeinschaft sehr positiv. Dem will dieser Preis Rechnung tragen.

2022-01-28 Angela-Preis 2022 4

Insofern war es für die beiden Schulleiter, Frau Tannenläufer und Herrn Dr. Kühling, eine große Freude in drei kleinen Festakten die Angela-Preise für dieses Jahr zu vergeben.

 
In diesem Jahr wurden an der Realschule besonders geehrt:

  •  Miriam Höveler aus der R9a von Herrn Boller und Frau Schneider, die in besonderer Weise für ihre soziale Art und ihr ausgeprägtes Sozialverhalten in ihrer Klasse hochanerkannt ist. Sie ist für viele ihrer Mitschülerinnen zu einem Vorbild geworden.
  • Ronja Schmitz aus der R9b von Frau Gasper und Frau Welter. Ronja setzt sich ebenfalls von Anbeginn ihrer Schulzeit an der USH für ihre Klasse ein, übernimmt auch unliebsame Aufgaben und ist sehr in der Schülerinnenvertretung engagiert sowie in vielen schulischen Gremien wie der Schulkonferenz und in Fachkonferenzen. Sowohl ihre Mitschülerinnen, als auch ihre Lehrer und Lehrerinnen schätzen ihre hilfsbereite und freundliche Art.
  • Lotta Schmitz aus de Klasse R9c von Frau Plogmaker und Herrn Beck. Lotta entspricht in besonderer Weise den Kriterien, die die Stifterin des Preises genannt hat: sie hat sich während ihrer Zeit an der Ursulinenschule zu einer wirklich guten und selbstständig arbeitenden und denkenden Schülerin entwickelt und das Wohl ihrer Klasse und unserer ganzen Schule ist ihr eine Herzensangelegenheit. Sie ist überaus offen, hat eine sehr positive Persönlichkeit und ist äußerst hilfsbereit. Und auch Lotta ist schon seit der 7. Klasse in der SV aktiv und ist seit diesem Schuljahr Schülersprecherin und ebenfalls Mitglied der Schulentwicklungsgruppe sowie der Schulkonferenz.
     

Am Gymnasium wurden in diesem Jahr folgende Schülerinnen besonders gewürdigt:

  • Annika Gilles aus der Klasse 9a von Herrn Knapowski und  Züll, die von ihren Mitschülerinnen als gute und vertrauensvolle Zuhörerin geschätzt wird, die empathisch ist und auf andere zugeht, wenn sie Hilfe benötigen. Und auch in ihrer Freizeit widmet sie sich mit großem Engagement Klassenprojekten. Durch ihren Fleiß, ihr Engagement und ihre Empathie gegenüber ihren Mitschülerinnen realisiert Annika wichtige Grundsätze der heiligen Angela Merici.
  • Helena Perez van der Veen aus der Klasse 9b von Frau Korte und Frau Merker. Helena wird von ihrer Klasse als freundliche, höfliche und hilfsbereite Mitschülerin geschätzt, die niemanden ausschließt und die sich mit ihrer ausgleichenden Art und ihren intellektuellen Fähigkeiten für die Klassengemeinschaft einsetzt.
  • Anna Meiering aus der 9c von Frau Gottwald und Herrn Behm. Anna zeichnet sich in der Klassengemeinschaft durch Offenheit und Wertschätzung gegenüber ihren Mitschülerinnen und Lehrekräften aus. Sie berät andere liebe- und humorvoll. Sie leistet jederzeit Beistand und ist sehr tolerant. Annas positive Arbeitshaltung ist gemeinsam mit ihrer guten Organisation Grundlage für ihre herausragenden schulischen Leistungen.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen sehr und danken den mitwirkenden Kolleginnen und Kollegen, v.a. Fr. Franzmann für die Rahmenorganisation sowie der musikalischen Gestaltung unter Leitung von Fr. Plate und natürlich auch den Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Schülerinnen seit fast fünf Jahren begleiten!