Zum Inhalt springen

Bericht über die Erdkunde-Exkursion der Jgst. E ins Siebengebirge

Erdkunde-Exkursion der Jgst. E ins Siebengebirge, Blick auf den Rhein
Datum:
11. Juli 2025
Von:
Nelly B.

Am Donnerstag, 10. Juli 2025,  unternahmen wir eine Erdkunde-Exkursion ins Siebengebirge. Wir trafen uns morgens in Königswinter-Oberdollendorf und starteten von dort aus  gemeinsam mit dem Bus. Nach einer kurzen, aber steilen Fahrt den Berg hinauf erreichten wir unseren Ausgangspunkt.

Unser erster Halt führte uns über einen kurzen Waldweg zu einem ehemaligen Vulkan. Dort betrachteten wir verschiedene Gesteinsschichten, unter anderem Basalt und Tuff. Herr Behm und Herr Wiewiorra erklärten uns die Entstehung dieser Gesteine und ihre Bedeutung für die Region. 

Anschließend begaben wir uns auf eine etwa sechs Kilometer lange Wanderung durch den Wald. Der Weg führte bergauf und bergab und war teilweise durchaus herausfordernd, aber auch sehr abwechslungsreich. Nach ungefähr zwei Stunden erreichten wir schließlich den Drachenfels. Dort wurden wir mit einem wunderschönen Ausblick über das Rheintal belohnt, was ein Highlight der Exkursion war.

Zum Abschluss gingen wir noch das letzte Stück hinauf zur Drachenfelsruine, wo unsere Exkursion offiziell endete. Einige von uns entschieden sich dann für die bequeme Fahrt mit der Zahnradbahn ins Tal, während der Rest gemeinsam mit Herrn Behm und Herrn Wiewiorra den Rückweg zu Fuß antrat. Unten angekommen wartete als kleine Belohnung ein leckeres Eis auf uns.

Insgesamt war die Exkursion nicht nur lehrreich, sondern auch ein schönes gemeinsames Erlebnis in der Natur - an der Stelle bedanken wir uns bei Herrn Behm und Herrn Wiewiorra, die die Exkursion organisiert und begleitet haben.