Ursulinenschule Hersel nimmt für die Stadt Bornheim am Schulradeln 2022 teil!:Bornheim schneidet gut beim Schulradeln ab - USH war dabei!


Erstmalig hat in diesem Jahr die Ursulinenschule Hersel auf Initiative von Herrn Behm und der Fachkonferenz Sport am Schulradeln-Projekt 2022 teilngenommen.
Das Schulradeln als Teil des bekannten Projekts "Stadtradeln" legt im schulischen Kontext besonderen Fokus auf die wichtigen Zielgruppen:
- Schülerinnen (und Schüler) im Sinne nachhaltiger, gesunder sowie selbst-/eigenständige Mobilität,
- Eltern im Sinne der Vorbildfunktion und der Vermeidung des Elterntaxis sowie der
- Lehrkräfte, ebenfalls im Sinne der Vorbildfunktion auch und vor allem vor dem Hintergrund des Pendelverkehrs.
Der Sonderwettbewerb Schulradeln findet in Deutschland stets auf Bundeslandebene statt, sprich in NRW wurden auch dieses Jahr die „fahrradaktivsten Schulen“ gesucht und werden noch im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung prämiert.
So wollen NRW und die Kommunen einen Anreiz für das Radfahren insbesondere bei Kindern und Jugendlichen schaffen und machen das Potenzial des Radfahrens vor Ort sichtbar.
Insofern freuen wir uns über diese schulische Initiative, die auf dem seit der Corona-Pandemie ohnehin zugenommenen Fahrradverkehr an und zur USH aufbaut. Viele Schülerinnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lehrerinnen und Lehrer kommen regelmäßig mit dem Fahrrad!

Bornheim hat beim diesjährigen (Stadt- und) Schulradeln wieder sehr gut abgeschnitten, wozu wir als USH und alle Schulen beigetragenhaben. Die tollen Ergebnisse wurden am 9.11.2022 dem Ausschuss für Umwelt, Klima, Landwirtschaft, Wald und Natur und am 6.12.2022 dem Mobilitäts- und Verkehrsentwicklungsausschuss vorgestellt.
Sie können auf der >> entsprechenden Seite der Stadt Bornheim nachgelesen werden bzw. >> hier heruntergeladen werden.
Beide Ausschüsse haben diese Ergebnisse erfreut zur Kenntnis genommen und bedanken sich bei uns und allen Teilnehmenden. Dies hat Irmgard Mohr als lokale Koordinatorin des Schulradelns in Bornheim den Schulen mitgeteilt.
Und auch wir als USH, die erstmalig teilgenommen hat, freuen uns, dass ziemlich spontan so viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft teilgenommen haben - dies waren immerhin 57 Schülerinnen sowie Lehrerinnen und Lehrer und Mitarbeitende. Mit 6611 km belegten wir NRW-weit immerhin "als Kaltstart" Platz 383!
Und wer weiß, vielleicht nehmen im kommenden Jahr noch mehr Fahrradfahrerinnen von der USH teil? Weiter so!