Zum Inhalt springen

U-18-Wahl an unserer Ursulinenschule durchgeführt!:Bundestagswahl - U-18-Wahl an der USH

U-18-Wahl 2021 4
Datum:
27. Sept. 2021
Von:
Dr. Carsten Oerder

Anlässlich der Bundestagswahl am 26.09.21 haben wir, der E-Stufen Sozialwissenschaftkurs bei Herrn Stupp, uns dazu entschieden eine U-18-Wahl durchzuführen.

Im Voraus beschäftigten wir uns mit den zur Wahl stehenden Kandidatinnen und Kandidaten und den Parteien sowie deren Wahlprogrammen.
Danach führten wir den Wahl-O-Mat durch, um uns einen Überblick über aktuelle Themen zu verschaffen und welche Parteien unsere Ansichten vertreten.

U-18-Wahl 2021 2

Da die U-18- Wahl immer näherrückte, machten wir uns daran zu schaffen, die Wahlkabinen und die Wahlurne zu basteln. 
Herr Stupp hatte sogar pinkes Klebeband organisiert (ein Traum für die Kabinenbastlerinnen, unter denen auch ich war).
Nun dauerte es noch einen Tag, bis die U-18-Wahl stattfinden würde. Das bedeutete, unser letzter Schritt war es, das Aquarium wahlfreundlich zu gestalten: die Wahlkabinen aufstellen, um ein anonymes Wählen zu ermöglichen, einen Durchgang freizuräumen und Plakate für die Aufmerksamkeit aller aufzuhängen. 

U-18-Wahl 2021 1

Endlich war es dann soweit! Der 17. September 2021, der Wahltag der Ursulinenschülerinnen war gekommen. Der Kurs hatte sich bereits zuvor in Schichten aufgeteilt, sodass jede Stunde immer vier Mädchen im Aquarium anwesend waren. 
Nach sechs Schulstunden war das Wahllokal geschlossen und die Stimmen wurden ausgezählt.
Für mich war es eine sehr spannende Erfahrung, da man gemerkt hat, dass es diese Möglichkeit nicht nur gab, um jüngeren und politisch engagierten Schülerinnen eine Stimme zugeben, sondern auch um für Aufklärung zu sorgen, da bspw. nicht jeder die Bedeutung von Erst-und Zweitstimme klar war. 
Außerdem bekam ich einen Einblick, wie das Wählen funktioniert, was dahinter steckt und wen genau ich wähle. Auch für mich war es sehr aufklärend und ich sah es als eine Art Trockenübung, denn bei der nächsten Bundeswahl werde ich wahlberechtigt sein und an der Ü-18- Wahl teilnehmen. (Zwar wird es dort kein pinkes Klebeband geben, trotzdem freue ich mich schon darauf. )

U-18-Wahl 2021 5

In der nächsten Sozialwissenschaft Stunde zeigte uns Herr Stupp, wie Wahlzettel ausgezählt werden und wie man die Ergebnisse veranschaulichen kann. Dafür sortierten wir die Bögen nach drei Kategorien. 
Bei der einen legten wir die Wahlbögen, die jeweils zwei Stimmen für die gleiche Partei hatten, auf einen Stapel. 
Der andere bestand aus denen, die jeweils zwei Stimmen für unterschiedliche Parteien abgegeben haben. 
Auf dem dritten Stapel wurden die Wahlbögen sortiert, die den Kriterien nicht entsprachen. Hier mussten wir entscheiden, ob die Wahlzettel gültig sind oder nicht.

Wir fingen damit an, die ungefähr 500 abgegeben Wahlzettel zu sortieren. Die Wahlbögen, die nun jeweils zwei Kreuze für die gleiche Partei aufwiesen, wurden wiederum nach den einzelnen Parteien eingruppiert. So war es uns möglich die Anzahl der Stimmen sowohl für die jeweiligen Abgeordneten als auch für die Sitzverteilung der Parteien im Bundestag in einem zu ermitteln und wir hielten die bis jetzt herausgearbeiteten Ergebnisse in einer Tabelle fest. Der erste Teil der Auswertung war somit geschafft. 
Nun sammelten wir die Wahlbögen, die Fehler aufwiesen. Einer hatte beispielsweise zwei Kreuze bei der zweiten Stimme, ein anderer Kritzeleien am Rand. Wir diskutierten mit dem ganzen Kurs darüber, ob wir die jeweiligen Bögen als gültig anerkennen können oder nicht. 
Bei den übrig gebliebenen Wahlbögen führten wir eine Sortierung nach der Partei der ersten Stimme durch und zählten sie aus. Schließlich ordneten wir die zweiten Stimmen den Parteien zu und zählten sie ebenfalls zusammen. Unsere Werte wurden in der Tabelle gesammelt. Mit einem Programm konnten wir unsere Ergebnisse direkt in Form eines Kreisdiagramms darstellen. 

Die Ergebnisse

U-18-Wahl 2021 3

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die Ergebnisse der Ursulinenschule sehr mit den deutschlandweiten U-18-Wahlergebnissen übereinstimmen.
Sowohl bei der Erst- als auch bei der Zweitstimme liegen die Grünen vorne - bei der Zweitstimme mit 31,94% auch deutlich über dem deutschlandweiten Ergebnis. Bei der Zweitstimme erhielte die SPD mit 17,58% die zweitmeisten und die CDU mit 16,45% die drittmeisten Stimmen. Die FDP ist mit 11,72% auf Rang vier. SPD, CDU und FDP sowie die Linke mit etwa 6,42% haben im gesamten U-18 Wahlergebnis ähnlich abgeschnitten - im Gegensatz zur AfD, die mit 0,95% an der Ursulinenschule deutlich unter dem deutschlandweiten Schnitt liegt. Die Tierschutzpartei gewann knapp 5,48% der Stimmen.

Deutschlandweite U18-Ergebnissefindet ihr hier: https://wahlen.u18.org/wahlergebnisse/bundestagswahl-2021. 
 

Insgesamt haben mehr als 260.000 Kinder und Jugendliche unter 18 am Freitag, dem 17.09. ihre Stimme abgegeben. An der Ursulinenschule waren es mehr als 500 Schülerinnen von Klasse 7 bis Q2. Das sind knapp 150 mehr als bei der U-18 Wahl vor vier Jahren. 
Wir bedanken uns für die großartige Beteiligung!

Sienna Velleuer, Anja Merten und Angelina Droth, E-Stufe