
Physikunterricht auf Distanz in Klasse 6:Der Unterricht geht weiter: Schülerinnen bauen zu Hause eigene Physikprojekte
Die Arbeit mit dem Physikbaukasten geht so langsam dem Ende entgegen und die Schülerinnen der Klassen G6a und G6c werden immer besser in der Präsentation ihrer Ergebnisse.
Begann es mit Fotos, die teilweise nur schwer zu erkennen waren, so entstehen mittlerweile kleine Videos – manchmal sogar mit Erklärungen – zur Verdeutlichung der Ideen.
Die Aufgabe in der ersten Februarwoche lautete ein „selbstlöschendes Feuer“ aufbauen. Dabei sollte eine Kerze (ein Teelicht) angezündet werden, eine kurze Zeit brennen und dann durch Materialien aus dem Baukasten gelöscht werden, ohne dass aktiv gehandelt, sprich ein Schalter betätigt oder ein Kabel bewegt werden muss.
Hier nun einige Lösungen der Schülerinnen der beiden Klassen. Vielleicht erratet Ihr, wer die Projekte gebaut hat? 😉
Bitte klicken Sie zum Abspielen eines Videos nicht auf den Youtube-Play-Button, sondern auf das Vorschau bild selbst!