Zum Inhalt springen

And the Oscar 2023... äh... the Bonner Kobold goes to::Drama Queens - erst den Kobold, dann den Oscar

Die Drama Queens begeistern das Publikum beim Spotlight-Festival und gewinnen den ersten Platz!
bei der Verkündung der Jury-Beratungen
Datum:
11. Juni 2023
Von:
Dr. Carsten Oerder

08.06.2023. Schauspielhaus Bad Godesberg. Und damit der letzte Tag des Spotlights-Festivals. Nach ihrer erfolgreichen Aufführung am Dienstagabend im Pantheon hinterließen die Drama-Queens ein begeistertes Publikum. 

Das selbstgeschriebene Stück kann vielseitiger nicht sein. Auf der einen Seite die junge Uschi, umgeben von mysteriösen Personen mit dunklen Geheimnissen, die hinter ihrem Geld her sind; ein scheinheiliger Onkel, der Uschis Geld an fremde Personen überweist, eine unscheinbare Haushälterin, Frau Weiß, „und ein Butler namens James“. 

Szene für Szene werden der Konflikt, die Geldgier und der Hass der Fremden immer deutlicher. In dramatischen Zeitlupenszenen gieren von Hass verzerrte Gesichter hinter Uschis Rücken nach „Geld“, Erwachsene verhalten sich wie Kinder und raufen um das beste Mordwerkzeug, während Uschi, Frau Weiß und der Butler hilflos all dies erdulden.

Die Komödie trägt einen gesellschaftskritischen Beigeschmack, indem der Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche, der Nationalsozialismus, fragwürdige Menschenexperimente und Habgier thematisiert und durch verschiedene Charaktere dargestellt werden.

auf der Bühne

Als in der Nacht die dreckigen Geheimnisse und Absichten der Fremden ans Licht kommen, wundert sich niemand, dass zum Frühstück, an Uschis 18. Geburtstag, ein Mord serviert wird. Durch harte Detektivarbeit werden die wahren Verbindungen der Gäste zu Uschis Onkel aufgedeckt. Was keiner weiß: Aus einem vermeintlichen Happy End wird ganz schnell eine blutige Tragödie.

Hinter Cluedo steckt harte Schweißarbeit. Schon seit einem Jahr arbeitet das Ensemble am selbstentworfenen Stück. Besonders in den letzten Wochen wurden die Proben immer länger. Das bedeutete für Schülerinnen der Q2, sich in ihrer Freizeit nicht nur auf das Abitur, sondern auch auf das Theaterstück vorzubereiten. Am selben Tag der Aufführung fanden sogar noch Nachprüfungen statt.

Doch die Arbeit hat sich gelohnt. Die Krimikomödie Cluedo kam nicht nur bei den Zuschauern, sondern auch bei der Jury sehr gut an. Die Drama Queens waren der eindeutige Favorit des Festivals, bis zum letzten Tag, an dem der Literaturkurs des EMA „Mario und der Zauberer“ aufführte.

auf der Bühne

Die Jury stand vor einem Dilemma, denn beide Stücke waren herausragend, doch in ihrer Verschiedenheit kaum miteinander zu vergleichen. Auf der einen Seite eine selbstgeschriebene Krimikomödie und daneben die zu Szenen verfasste Novelle von Thomas Mann. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das schlussendlich beide Schulen gewannen. 

Der Bonner Kobold wird im kommenden Schuljahr zwischen zwei Schulen hin- und herwandern …. und vielleicht im gesamten nächsten Jahr bei der Ursulinenschule bleiben.

Was die Drama-Queens vom Festival auf jeden Fall mitnehmen?

Der Mörder ist immer der Butler.

Sina Bittner, Q2