Die Schulleitung grüßt herzlich zu Pfingsten!:Frohe Pfingsten!
![Das Pfingstfest ist ein Hochfest, an dem das – von Jesus Christus angekündigte – Kommen des Heiligen Geistes gefeiert wird, und zugleich der feierliche Abschluss der Osterzeit („8. Ostersonntag“[1]). Nach dem christlichen Glauben – wie Petrus ihn in seiner Pfingstpredigt zum Ausdruck gebracht hat – folgt auf die Buße (Apg 2,38 EU) die Taufe auf den Namen Jesu Christi. Das Empfangen des Heiligen Geistes kann durch Handauflegung, wie in Apg 8,15-17 EU, oder auch während der Predigt, wie in Apg 10,44 EU, geschehen. Im Evangelium nach Lukas (Lk 24,49 EU) heißt es, dass der Gottesgeist als „Kraft aus der Höhe“ herabkommen wird. Das Johannesevangelium (Joh 20,19-23 EU) beschreibt, dass der Auferstandene am Abend des Ostertages in die Mitte seiner Jünger kam, sie anhauchte und mit den Worten „Empfanget den Heiligen Geist!“ ihnen den Geist Gottes übertrug. Aus diesem Grund bezeichnet man Pfingsten auch gelegentlich als „Geburtstag der Kirche“. Feuer und Taube sind Symbole für die Aussendung des Hl. Geistes. Hier: Kirchenfenster aus der Kirche St.Maria im Kapitol Köln Komm, Heiliger Geist, heilige uns, erfülle unser Herz nicht nur mit brennender Sehnsucht nach Wahrheit, dem Weg und dem vollen Leben. Entzünde in uns auch dein Feuer, dass wir selbst davon Licht werden, das leuchtet, wärmt und tröstet. Lass unsere schwerfälligen Zungen Worte finden, die von Deiner Liebe und Schönheit sprechen. Schaffe uns neu, das wir Menschen der Liebe werden, deine Heiligen, sichtbare Worte Gottes. Dann werden auch wir das Antlitz der Erde erneuern und alles wird neu geschaffen. Komm, Heiliger Geist, erleuchte uns, stärke uns, bleibe bei uns. Amen. Quelle: unbekannt Ex-Bild-DB-ID: 12786](/export/sites/ursulinenschule-hersel/.content/.galleries/USH-MAM-Bilder/Pfingsten.jpg_701767263.jpg)
Liebe Schülerinnen, liebe Eltern, liebes Kollegium!
Ein frohes und sonniges Pfingstfest wünsche ich Euch und Ihnen allen von Herzen, möge uns dank der Kraft des Heiligen Geistes Schwung und Zuversicht verliehen werden.
Eine besondere Gratulation gebührt den Mädchen aus der Lateingruppe der Klasse 9a und ihrer Lehrerin, Frau Verheyen, die gestern aus der Hand des Staatssekretärs unseres Bildungsministeriums, Herrn Dr. Urban Mauer, den ersten Preis des Landes NRW im Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Team-Wertung erhalten haben. Die Preisverleihung fand im Gymnasium Marienberg in Neuss statt. In einem begeisternden Live-Vortrag stellten unsere Schülerinnen einen Ausschnitt ihres Beitrags "Conventus caeli - Gipfeltreffen" in Form einer virtuellen Talkshow vor, bei der die Rolle der Frau multiperspektivisch durch eine mulier romana, die Königin Kleopatra und eine aktuelle Zeitgenössin ironisch zugespitzt diskutiert wurde. (Ein ausführlicher Bericht folgt....)
Der Ausfall der Webservices verursacht, dass wir derzeit keinen E-Mail-Verkehr betreiben können und unsere Homepage blockiert ist. Wir bedauern das sehr. Aber ich bitte um Verständnis, dass wir vorübergehend auf andere Kommunikation angewiesen sind (Krankmeldungen per Telefon etc.).
Frohe Pfingsten!
Dr. Karl Kühling