Kunstprojekt der Jahrgangsstufe E von Herrn Wiewiorra:Heterogene Bildmontagen: Was ist Kunst?

Heterogene Bildmontagen: Was ist Kunst?
Diese Frage ließ sich über Jahrhunderte hinweg scheinbar klar beantworten. Die Pluralität unserer Zeit führt jedoch dazu, dass die Gewissheiten in der Kunst ins Wanken geraten und stetigen Veränderungen unterworfen sind.
Sowohl gesellschaftliche als auch mediale Faktoren lassen die Kunstwelt vergangener Tage in einem anderen Licht erscheinen. Alte Hochkunst lebt in der zeitgenössischen Internet-Kultur neu auf und bildet einen Ausgangspunkt von Debatten – beispielsweise in der Black Lives Matter-Bewegung oder in der Diskussion um geraubte Kunst. Ausdruck dieser Heterogenität ist unter anderem die tänzerische Performance der Pop-Größen Beyoncé und Jay-Z im Louvre, die im Internet und gleichermaßen in der Kunstwissenschaft große Aufmerksamkeit erhielt.
Kombinationen von Zeichnungen und "alter" Kunst
Die zeitgenössische Heterogenität der Kunst thematisierten die Schülerinnen der Kunst-GKs 3 und 4 der Jahrgangsstufe E in ihren „heterogenen Bildmontagen“: Sie kombinierten ihre Zeichnungen von Figuren der vermeintlich „alten“ Kunst mit neuen Inhalten und bearbeiteten sie mit digitalen Bildbearbeitungsprogrammen.
Pia Rumi – René Magritte, Le Fils de l´Homme

1) Beleuchtung
2) Apfelbaum
3) rosa-blaue Wolken
Céline Römer – Jan Vermeer, Das Mädchen mit dem Perlenohrring

1) Die Mona Lisa des Nordens
2) Auch unbekannte Künstler sollten bekannt werden
Nina Reich – Jan Vermeer, Das Mädchen mit dem Perlenohrring

1) ohne Titel I
2) ohne Titel II
Celina Peterka - Michelangelo, Die Erschaffung des Adam Distanz und Nähe in Corona-Zeiten

Patricia Nelles – Statue der chinesischen Feministin Qiu Jin

1) Qiu Jin in den Bergen
2) Qiu Jin am Strand
3) Qiu Jin auf einer Autobahnbrücke
Daria Morlang – Vincent van Gogh, Selbstportrait

Van Gogh-Doku: Streaming auf Netflix
Michelle Mertens – Sandro Botticelli, Die Geburt der Venus

1) Die Geburt der Venus
2) Venus im Kinosaal
3) Venus und Weiblichkeit
Daria Gehrmann – Leonardo da Vinci, Mona Lisa

1) Mona Lisa auf einer Staffelei in den Bergen
2) Jeder kann ein Künstler sein
3) Ihre Augen folgen dir auf Schritt und Tritt
Sina Bittner – Germain Pilon, Schmerzensmadonna

1) Maria durch ein´ Dornwald ging, Dornen sich in Haar und Kleidung verfing, Doch die Tränen der Trauer wegen Lassen ein Schweigen über das Land sich heben.
Und als die erste Dorne trifft auf Blut, Der ganze Dornenwald erblüht, In roten Röslein er nun steht, Die Frau nur weinend weitergeht.
Dann plötzlich erhellt ein Himmelstern Die nächtliche Dunkelheit, Senkt sich auf ihre Herzensbrust So lässt sie ab ihr Trauerkleid.
Sina Bittner – Jean-Etienne Liotard, Madame Jean Tronchin

2) Wo mag es denn sein, mein Rotkäpplein?
3) Rote Augen, Teufelsblut zeigen Rotkäppchens feurige Wut.