"Jugend testest" und die USH ist ganz vorne mit dabei!:Humanökologie 9 nimmt erfolgreich am Wettbewerb „Jugend testet“ teil!

Drei Gruppen aus dem 9er Humanökologiekurs von Herrn Stupp und Frau Odenthal haben mit ihren Testberichten zum Thema „plastikfreie Alltagsprodukte“ am Wettbewerb „jugend testet“ der Stiftung Warentest teilgenommen. Kurz vor den Sommerferien wurden wir von der Lieferung eines großen Kartons überrascht.
Leider hat es für den Hauptgewinn – Eine Fahrt nach Berlin – nicht gereicht, aber jede Schülerin durfte sich über eine Urkunde und einen schicken Baumwoll-Rucksack aus fairer Produktion freuen!
Im vergangenen Halbjahr hat sich unser Humanökologie-Kurs vor allem mit den Themen Recycling und Nachhaltigkeit beschäftigt. So stellten wir uns die Frage, ob nachhaltige und umweltbewusste Alltagsprodukte haltbarer und stabiler sind als „gewöhnliche“ Artikel. Wir haben unter anderem Haarbürsten, festes Shampoo, Deodorants, Zahnbürsten und Zahnpasta getestet. Besondere Beachtung galt bei den Tests den plastikfreien Produkten.
Die Klasse wurde in Gruppen eingeteilt, in denen wir die Analyse der jeweiligen Produkte durchführten. Für diese Analysen haben wir mehrere Wochen Zeit bekommen, am Ende hatte jede Gruppe eine 10-seitige Testdokumentation erstellt, die wir dann beim Wettbewerb eingereicht haben. Zuerst mussten Testfragen formuliert werden und geeignete Testkriterien festgelegt werden. Es wurden Indikatoren festgelegt, mit denen diese Kriterien geprüft werden konnten, und Bewertungsraster erstellt. So wurden zum Beispiel die Stabilität, Haltbarkeit, Geruch und auch die Anwendungsfreundlichkeit im Praxistest an den von uns ausgewählten Produkten getestet.
Nach Auswertung der Tests konnten wir feststellen, dass nicht jedes Produkt, welches nicht umweltfreundlich ist, gleich gut oder schlecht ist. Es kommt auf die jeweiligen Produkte an. Was man aber sagen kann ist, dass die nachhaltigen Produkte vielleicht nicht immer so leistungsstark sind, doch wahrscheinlich muss man sich auch mal mit so einem Produkt zufriedengeben, um die Umwelt zu schützen. Zumindest so lange, bis sich die Technik und die Produktion von diesen Produkten weiterentwickelt hat.
Weitere Informationen zum Wettbewerb findet ihr unter https://www.jugend-testet.de/.
Markus Stupp (Fachlehrer), Caroline Bach, Annika Quetting (Klasse 9)