Mannschaftswettbewerb der Schulen in Leichtathletik „Jugend trainiert für Olympia“ findet auf Kreisebene wieder statt und die USH nimmt teil, und zwar mit zwölf Schülerinnen der R 6b!:Landessportfest der Schulen 2021/22

Mannschaftswettbewerb Leichtathletik WK II – IV Jungen und Mädchen

Endlich konnte in diesem Jahr wieder der Mannschaftswettbewerb der Schulen in Leichtathletik „Jugend trainiert für Olympia“ auf Kreisebene stattfinden und so meldeten wir eine Mannschaft, bestehend aus 12 Schülerinnen der R 6b, in der Wettkampfklasse IV (Jahrgänge 2009 – 2012) an.
Verschiedene Wettkampfklassen (Jahrgänge von 2005 - 2012), Jungen- und Mädchenmannschaften, traten am 18. Mai 2022 im Walter-Mundorf-Stadion in Siegburg gegeneinander an.
Jede unserer Schülerinnen musste Ballwurf, 50m-Sprint, Weitsprung und einen abschließenden 800 m-Lauf absolvieren.
An diesem Tag meinte das Wetter es fast zu gut mit uns: Die Sonne schien von einem wolkenlosen Himmel …, und es gab so gut wie keinen Schatten! Da hieß es: gut eincremen, viel trinken und nach jeder Disziplin zur Ruhe kommen.
Es gab Höhen und Tiefen: Manche Schülerin haderte mit der eigenen Leistung beim Ballwurf oder 50 m-Sprint, andere freuten sich über ihre Weite beim Weitsprung, bei dem die meisten Punkte „eingefahren“ wurden. ( - Der weiteste „Satz“ war ein Sprung von 3,70 Metern und brachte für das Mannschaftskonto fast 400 Punkte. -)
Zum ersten Mal durften unsere Schülerinnen aus Startblocks starten, der Startschuss wurde mit einer Pistole gegeben und die Zeit professionell durch ein System gestoppt - wie bei den Profis!
Der abschließende 800 m-Lauf fand in der Mittagszeit bei mehr als sommerlichen Temperaturen statt... Aber alle gaben ihr Letztes und auch hier wurden noch sehr gute Zeiten gelaufen. Danach lagen alle Läuferinnen völlig erschöpft auf dem Rasen, aber glücklich, den Wettkampf gut überstanden zu haben.
Ein ganz besonderer Dank geht an Frau Laboranowitsch und die drei begleitenden Schülerinnen der R 9a, Isabell-Leonie Knapp, Lili Martinjak und Alexa Mlynarczyk, die nicht nur die Schülerinnen sehr gut betreuten, sondern sich auch als Kampfrichterinnen bei verschiedenen Disziplinen nützlich machten. Die Wettkampfleitung wusste dies ebenfalls zu schätzen und hat die Schülerinnen gleich für das kommende Jahr „verpflichtet“.
Die zwischenzeitlich eingetroffenen Väter und Großväter feuerten ihre Kinder und Enkelinnen an und freuten sich über deren Leistungen.
Die einzelnen Ergebnisse wurden in Punkte nach der aktuellen DLV-Mehrkampftwertung umgerechnet und die Ergebnisliste dann einige Zeit später mit einer Urkunde der Schule zugeschickt:
Mit 8.594 Punkten hat unsere Realschulmannschaft die Vizekreismeisterschaft gewonnen.
Es starteten:
- Carolina Brück
- Naemi Carstens
- Marleen Eimer
- Hanna Felder
- Laura Fischer
- Miley Frenken
- Julia Götsch
- Emily Jürgens
- Franziska Moormann
- Jolina Stappert
- Anna Waldmann
- Viktoria Webels
Herzlichen Glückwunsch, liebe Schülerinnen!
Andrea Stader

Schulleiterin Nikola Tannenläufer konnte zu diesem großartigen Ergebnis gratulieren und am Dienstag, d. 14. Juni 2022 die Urkunden übergeben! Sie freute sich mit den Siegerinnen und dankte v.a. auch den Schülerinnen der R9a, die bei diesem Landessportfest unsere Sportlerinnen unterstützt haben!
Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert sehr herzlich!