Lateinexkursion der Jahrgangsstufen 8 nach Trier

Am 17. Juni 2025 machten die Lateinkurse der 8. Klassen einen spannenden Ausflug nach Trier. Um 8 Uhr morgens fuhren wir mit dem Bus los. Die Fahrt dauerte etwa zwei Stunden und es war schon ziemlich warm, als wir ankamen.
Nach unserer Ankunft in Trier hatten wir erstmal eine halbe Stunde Zeit für uns. Viele haben sich ein Eis geholt oder sich einfach ein schattiges Plätzchen gesucht, weil es so heiß war. Danach begann unser gemeinsames Programm mit der Klasse.

Unsere erste Station war die Porta Nigra, das bekannteste römische Stadttor in Deutschland. Dort hielten die ersten Schülerinnen ihr Referat, bei dem wir viele interessante Informationen über das beeindruckende Bauwerk erfahren haben wie zum Beispiel über die Geschichte, den Bau und die Architektur.

Auf dem Weg zur Konstantinbasilika sind wir noch kurzfristig in den Trierer Dom gegangen. Im Dom haben wir uns die Malereien und Statuen angeguckt. Leider konnten wir nicht lange im Dom bleiben, da wir nur wenig Zeit hatten.

Die anschließende Station war die Konstantinbasilika. Sie war früher die Thronhalle von Kaiser Konstantin und ist heute eine evangelische Kirche. Ich fand es beeindruckend, wie groß und schlicht der Innenraum war - ganz anders als der Dom. Wir erfuhren viel über den Bau und die Geschichte der Basilika.

Nach einer kurzen Pause besuchten wir die Kaiserthermen.
Auch wenn heute nur noch Ruinen zu sehen sind, konnte man sich gut vorstellen, wie riesig die Thermen früher gewesen sein müssen. Das Referat dort war besonders spannend, weil wir währenddessen durch die unterirdischen Gänge gehen konnten.

Unsere letzte Station war das Amphitheater, das wir auch das „Kolosseum von Trier" nennen. Dort wurden uns spannende Sachen über die Kämpfe und das Leben damals berichtet. Daraufhin gingen wir durch die Gänge und in die Arena.
Gleich danach wurden wir dann wieder vom Bus abgeholt.
Wir bedanken uns bei Frau Verheyen und Herrn Dr. Winkelmeier, dass sie uns die Fahrt ermöglicht haben!