Dive into life:Projekttag an der USH: Life Skills für den Alltag


Die Schülerinnen unserer Schule hatten sich in der Vergangenheit gewünscht, sich in der Schule vertiefend mit alltäglichen Lebenskompetenzen auseinander zu setzen. Die Steuergruppe unter der Leitung von Lehrerin Frau Wolf-Niedzielska hat Lehrkräfte, Schülerinnen und Eltern zusammengetrommelt, um zu überlegen, wie man einen solchen „Life Skills“-Thementag im eng getakteten Schulalltag realisieren kann.

Dank der federführenden Organisation der beiden Lehrerinnen Frau Käfer und Frau Niggemeier ist es nun endlich so weit. Die USH konnte dem Wunsch der Schülerinnen nachkommen und der „Life Skills“-Thementag, an dem Eltern und Lehrkräfte den Schülerinnen „das echte Leben“ etwas näherbringen konnten.
Dank der Mitwirkung von 15 Externen und neun Lehrkräften konnten für die Klassen 5-10 altersgerechte Workshops angeboten werden, die beispielsweise Titel wie „Grundlagen zu Aktien und Wertpapieren“, „Fit food statt fast food“, „Umgang mit Stress im Schulalltag“, „Nährstoffpower für Haut, Haare und Hirn“ oder „Lerncoaching“ trugen. Für die jüngeren Schülerinnen waren vor allem praktische Angebote wie „Französisch / Englisch / Spanisch für die Ferien“ oder die „Schreibwerkstatt“ interessant. Schülerinnen aus den höheren Jahrgangsstufen konnten sich auch vertiefend mit „KI-Skills - Was steckt hinter Chat GPT und Co.?“ für die Oberstufe wappnen.
À propos: Die Schülerinnen der Oberstufe nahmen an diesem Tag an kursgebundenen, fachspezifischen Exkursionen teil.
Ein herzliches Dankeschön an die Schülerinnen, die ihren Wunsch in die Tat umgesetzt haben, an alle engagierten Eltern, Lehrkräfte und externen Expertinnen und Experten, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben – wir freuen uns schon jetzt auf eine Fortsetzung und viele weitere Gelegenheiten, das echte Leben ins Klassenzimmer zu holen!