Exkursion der SoWi- und Französischkurse der Q1:Q1 in Straßburg


Am 14. und 15. Juni fand eine Exkursion der SoWi- und Französisch-Kurse statt. Um 6:45 Uhr trafen sich alle Kurse vor dem Schulgebäude und wurden von einem Bus abgeholt.
Unser erster Stop war im Mémorial de l‘Alsace-Moselle in Schirmeck. Dort lernten wir anhand der Gebiete Alsace und Moselle, die im Nordosten Frankreichs liegen, die komplexe Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich kennen. Denn aufgrund der geographischen Lage waren die Regionen häufigen Machtwechseln von Frankreich und Deutschland ausgesetzt. Das führte zu einer oftmals ambivalenten Haltung der Bevölkerung gegenüber ihrer Identität.
Die großartigen Kulissen führten uns durch eine Zeitreise vom Jahre 1870 bis zu unserer heutigen Zeit.
Nachdem wir ein Foto auf der Terrasse gemacht haben, fuhren wir nach Straßburg in unser Hotel. Wir brachten die Koffer in unsere Zimmer und machten uns kurz darauf auf den Weg ins Zentrum. Wir besichtigten das Straßburger Münster und das „Palais Rohan“ und hatten danach Zeit in der Stadt zu „bummeln“ oder etwas essen zu gehen.
Gegen acht Uhr gingen wir gemeinsam an ein Flussufer der Ill picknicken und genossen die Abenddämmerung mit Blick auf die pittoresken Häuser Straßburgs.
Nachdem wir uns von dem langen Fußmarsch wieder erholt hatten, begaben wir und wieder in die Richtung des Hotels.

Am nächsten Morgen stand der Höhepunkt unserer Exkursion an. Wir fuhren in das Europäische Parlament.
Dort wurden wir in einen Raum geführt, der auch für Pressekonferenzen genutzt wird. Schon bald begrüßte uns der deutsche Politiker Herr Axel Voss, der Koordinator der EVP-Fraktion, und erläuterte uns die Herausforderungen und Aufgaben, vor denen die EU derzeit steht. Dazu gehören zum Beispiel der Ukraine-Konflikt, die Energiepreise, sowie die Folgen der Corona-Krise und der Klimawandel. Herr Voss erzählte uns auch über die Vorgehensweise Regeln für eine sichere KI festzulegen, über die erst am Vortag debattiert wurde.
Im Anschluss, nachdem all unsere Fragen beantwortet waren, wurden wir in den Plenarsaal geführt. Ursprünglich sollten wir dort einer Debatte zuhören, allerdings wurde diese aufgrund von einer Verzögerung abgebrochen. Wir hatten aber die Möglichkeit den Abstimmungen zuzuschauen.
Danach machten wir uns auf den Weg ins Einkaufszentrum „Rivetoile“, wo wir Proviant für den Rückweg kaufen konnten und noch etwas Zeit für Freizeitaktivitäten hatten.
Schließlich kamen wir gegen 20 Uhr wieder in Hersel an.

Wir danken Herrn Axel Voss für den Einblick in das Parlament und das Beantworten all unserer Fragen, sowie Frau Busch, Frau Rosenberg und Frau Züll, die uns auf dieser Exkursion begleiteten.
Angelina Droth, Q1