Radioluft schnuppern im WDR Studio 2 – Die R7b gestaltet eine eigene Radiosendung


Einen ganz besonderen Schultag erlebten die Schülerinnen der R7b (mit Begleitung von Frau Pfeiffer und Herrn Boller) im WDR Studio 2 in Köln am 16.09.2025. Statt Biologie oder Deutsch stand dieses Mal etwas ganz anderes auf dem Stundenplan: Radiomachen! Unter professionellen Bedingungen durften die Mädchen eine komplette Stunde „on air“ gestalten und ausprobieren, wie viel Arbeit, Kreativität und Zusammenarbeit in einer solchen Produktion steckt.
Schnell wurde klar: Eine Radiosendung ist echte Teamarbeit, bei der jede Rolle wichtig ist. Einige Schülerinnen tauchten tief in die Tontechnik ein und steuerten am Mischpult dafür, dass Stimmen, Musik und Geräusche harmonisch zusammenklingen. Andere übernahmen das Producing – sie hatten den Ablaufplan im Blick, organisierten die Reihenfolge der Beiträge und stellten sicher, dass der Zeitrahmen eingehalten wurde.
Auch die Musik durfte natürlich nicht fehlen: Die Musikauswahl lag ebenso in Schülerinnenhand wie das Schneiden der Songs, sodass die Übergänge zwischen Moderation und Musik professionell wirkten. Für kreative Abwechslung sorgte ein Hörspiel, das von einigen Schülerinnen mit großer Spielfreude eingesprochen wurde und die Zuhörerinnen und Zuhörer sofort in eine kleine Geschichte hineinzog.

Besonders aufregend war es, die Rolle der Moderatorinnen zu übernehmen. Hier war Spontaneität gefragt, eine klare Aussprache und die Fähigkeit, locker durch das Programm zu führen. Ebenso spannend gestaltete sich die Simulation einer Liveschalte – das Gefühl, plötzlich „von draußen“ live ins Studio zu berichten, war für die Schülerinnen ein echtes Highlight.
Natürlich durfte auch der klassische Infoblock mit Wetter, Nachrichten und Verkehrsmeldungen nicht fehlen. Hier konnten die Schülerinnen ihre Recherchefähigkeiten unter Beweis stellen und die Informationen prägnant und verständlich präsentieren. Ergänzt wurde das Programm durch Beiträge aus der Popkultur, die für Aktualität und Unterhaltung sorgten – von Musiktrends über Filme bis hin zu Social Media.
Über allem stand schließlich die Rolle der Projektleitung, die alles im Blick behielt: Wer ist gerade dran? Passt der Zeitplan? Welche Übergänge müssen abgestimmt werden? Diese Aufgabe erforderte Organisationstalent und einen kühlen Kopf – ganz so, wie es auch im echten Radiobetrieb notwendig ist.
Der Tag im WDR war für alle ein tolles Erlebnis. Die Schülerinnen konnten nicht nur hinter die Kulissen einer professionellen Radioproduktion blicken, sondern auch eigene Stärken entdecken und ihre Fähigkeiten in Teamarbeit, Kommunikation und Kreativität einbringen. Am Ende entstand eine Radiosendung, die sich hören lassen konnte – und vor allem die Erkenntnis: Gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen macht Spaß, stärkt das Miteinander und bleibt in Erinnerung. Wir möchten uns deshalb noch einmal ganz herzlichen bei dem Studio 2-Team bedanken!