Schülerfirma

Mittagessen für die Schülerinnen der USH
Das Angebot des Mittagessens und der Übermittagbetreuung wird wirtschaftlich von der Schülerinnen-Firma geleistet. Zusammen mit unserem Kooperationspartner VRT erarbeitete eine AG das Konzept zur Gründung einer Schülerfirma. Geleitet wird diese von Frau Vornholt und Herrn Schulz vom Gymnasium.
Das Konzept der Schülerfirma finden Sie >> hier!
>> unser Lieferant ist Vitesca Cook&Chill
Des Weiteren besteht für unsere Schülerinnen auch die Möglichkeit, in den Pausen unseren Schulkiosk zu besuchen. Hier gibt es eine große Auswahl von Süßigkeiten, gesunden Snacks und Getränken.

Schülerfirma
Die Schülerfirma „Schüler is(st) e.V.“ wurde 2008 in Form eines gemeinnützigen Vereins gegründet. In der Schülerfirma sind aktuell 40 Schülerinnen der Realschule und des Gymnasiums aktiv, die in sechs verschiedenen Abteilungen arbeiten. Die Schülerfirma wird schulformübergreifend als AG für Schülerinnen ab Jahrgangsstufe 9 angeboten. Es handelt sich um ein real wirtschaftendes Unternehmen, welches einen interessanten Einblick in wirtschaftliche Handlungszusammenhänge bietet. Die Schülerinnen können zwischen den folgenden Abteilungen wählen:
Marketing
Die Abteilung sorgt für die Repräsentation der Schülerfirma auf der Schulwebsite, dem Instagramaccount und am Tag der offenen Tür. Die Abteilung ist zuständig für die allgemeinen, abteilungsübergreifenden Treffen und die Bereitstellung der Schülerfirma-Pullover. Außerdem macht sie Werbung in den Klassen, um interessierte Schülerinnen für die Mitarbeit zu gewinnen.
Controlling
Die Abteilung prüft die Lohnbuchhaltung, die Kontoauszüge und die Kassenberichte. Außerdem ist sie für die Vereinsorganisation zuständig.
Buchhaltung
Diese Abteilung ist aufgeteilt auf die Bereiche „Kasse“ und „Konto“ sowie „Lohn“. Die Abteilung „Kasse“ kümmert sich um das Kassenbuch und die Kassenbelege. In der Abteilung „Konto“ sind die Schülerinnen für die Kontoführung und Rechnungen zuständig. Die Schülerinnen in der Abteilung „Lohnbuchhaltung“ arbeiten an den Abrechnungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Mensa und Cafeteria, der Bibliothek und der Übermittagsbetreuung.
Essen
Die Abteilung prüft den Bestand des Kiosks und kontrolliert Lieferscheine für die Mensa und Cafeteria.
Die Abteilungen treffen sich jeweils einmal in der Woche in einer Pause, um an ihren Aufgaben zu arbeiten und sich über die aktuellen Projekte auszutauschen. Etwa einmal im Monat findet ein allgemeines Treffen mit allen Abteilungen statt, um sich über die Arbeit auszutauschen.
Die Schülerinnen erhalten in der Schülerfirma die Möglichkeit, organisatorische Fähigkeiten für die Schule zu entwickeln und bekommen einen Einblick in die Arbeitswelt. Die AG bietet den Schülerinnen die Chance praktische Erfahrungen zu sammeln und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Kontakt
Schüler is(s)t e.V.
Rheinstraße 182
53332 Bornheim-Hersel
schuelerfirma@ursh.de
Koordinatorin der Schülerfirma: Frau OStR' i.K. Claudia Vornholt
Informationen
- Sozialtarif (s. Bonn-Ausweis oder Kölnpass)