Siebtklässlerinnen der Realschule engagieren sich beim „Rhine-Clean-Up“ in Bornheim

Mit großem Einsatz haben die Schülerinnen der 7. Klassen unserer Realschule am offiziellen „Rhine-Clean-Up“ teilgenommen. Gemeinsam mit Frau Beckmann, Frau Pfeiffer und Herrn Boller machten sie sich auf den Weg, um das Rheinufer und angrenzende Gebiete von Abfällen zu befreien.
Dank der Unterstützung durch die Stadt Bornheim, die Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung stellte, waren die Schülerinnen bestens ausgestattet. In kleinen Gruppen sammelten sie über mehrere Stunden hinweg Plastik, Glas, Metall und anderen Unrat, der achtlos in die Natur geworfen worden war. Am Ende der Aktion wurde deutlich: Die Menge des gesammelten Mülls ist groß – und damit auch der Beitrag, den unsere Schülerinnen für den Schutz der Umwelt und die Sauberkeit in der Gemeinde geleistet haben.

Die Teilnahme am „Rhine-Clean-Up“ ist für unsere Schule weit mehr als eine einmalige Aktion. Sie verdeutlicht, wie wichtig es ist, Verantwortung für Natur und Gesellschaft zu übernehmen. Das Engagement unserer Siebtklässlerinnen verbindet praktischen Umweltschutz mit sozialem Lernen: Teamarbeit, Rücksichtnahme und das Bewusstsein für die Bedeutung gemeinschaftlicher Anstrengungen wurden an diesem Tag unmittelbar erfahrbar.
Mit Stolz blicken wir auf die Bereitschaft unserer Schülerinnen, sich für ein sauberes und lebenswertes Bornheim einzusetzen. Ein herzlicher Dank gilt sowohl den Beteiligten als auch der Stadt Bornheim für die Unterstützung dieser wertvollen Aktion.