Die R10 a zu Besuch beim WDR in Köln:TV- und Radio-Workshops beim WDR der R10a


Eine eigene Radio- und TV-Sendung zu erstellen, gehört zwar nicht zum üblichen Alltag der Ursulinenrealschule, doch auch das durfte die Klasse R10a am 31.05.23 einmal erfahren. Wir besuchten nämlich kurz vor dem Abschluss unter Begleitung der Klassenlehrkräfte Herrn Boller und Frau Lillpopp den WDR in Köln und konnten hier - aufgeteilt in zwei Gruppen - beide klassischen Formate der Massenmedien experimentell und praktisch ausprobieren.
Angefangen bei der Aufgabenverteilung an diesem Tag (bspw. Kameraführung, Tontechnik, Nachrichtensprecherin oder Moderatorin), der Planung und Recherche zu einzelnen Themen bis hin zur Gesamtleitung der beiden Bereiche konnten hier alle aus der Klasse mit anpacken und das gemeinsame Projekt bewältigen.

Hierbei mussten wir auf die bekannten Aspekte achten, aber auch spezielle Dinge im Blick behalten: Wie soll unsere Sendung heißen? Sind alle tonal gut abgemischt? Sprechen alle deutlich und verständlich? Welches Outfit sollen die Moderatorinnen tragen? Ist das Licht gut platziert? Welche Kamera(s) wählen wir aus?
All diese Fragen und Kleinprojekte galt es in etwa 3,5 Stunden zu beantworten und umzusetzen.
Am Ende bekamen wir jeweils eine etwa 15-minütige Radio- und Fernsehsendung von der Medienwerkstatt STUDIO ZWEI des WDR überreicht.

Wir bedanken uns hiermit herzlich bei den Personen, die den Workshop geleitet haben, und hatten großen Spaß daran, abseits der klassischen Schulbank kreativ zu arbeiten. Die anfängliche Angst vor dem Mikrofon und der Kamera konnten wir jedenfalls alle schnell besiegen. Und auch diejenigen, die an der Technik gearbeitet haben und somit für Schnitte, den Ton, die Kameraführung etc. zuständig waren, konnten neue und interessante Bereiche kennenlernen.
die R10a