Zum Inhalt springen

Schule(n) katholischer Eigenprägung:Schulseelsorge an der USH

Kapelle
Informationen, Angebote und Termine

Schulpastoral an der USH

Trägerin der Schulpastoral ist die Schulgemeinschaft der Erzbischöflichen Ursulinenschule Hersel, d.h. alle am Schulleben Beteiligten: Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer der Realschule und des Gymnasiums.

Organisatorisch wird die Schulseelsorge oder auch Schulpastoral von der Schulpastoralkonferenz verantwortet. Sie berät über wichtige pastorale Schwerpunkte, die im Rahmen des Schulprogramms umgesetzt werden sollen, und begleitet die pastorale Entwicklung. Ziel ist dabei die Verwirklichung der kirchlichen Aufgabenbereiche der Glaubensweitergabe, der Nächstenliebe und der Gottesdienste im Schulleben. Die Schulpastoralkonferenz tag mehrmals im Schuljahr, bei Bedarf auch öffentlich. Stimmberechtigte Mitglieder der Schulpastoralkonferenz sind

  • der/die kath. Schulseelsorger(in),
  • die/der ev. Schulseelsorger(in),
  • je ein(e) Vertreter(in) der Schulleitung beider Schulen,
  • je ein(e) Vertreter(in) der beiden Fachschaften kath. und ev. Religionslehre,
  • die beiden Lehrkräfte mit schulpastoraler Ausbildung,
  • je eine Schülerin beider Schulen (RS und Gym),
  • je ein(e) Elternvertreter(in) beider Schulen.

Beratende Teilnehmer(innen) der Konferenz können alle in Projekten verantwortliche Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer sein.

Die konstituierende Sitzung der Schulpastoralkonferenz hat am 3. Mai 2021 eine Geschäftsordnung verabschiedet.

Die Sitzungen der Schulpastoralkonferenz werden von einem Moderationsteam vorbereitet und geleitet.

Das schulpastorale Gesamtkonzept der Ursulinenschule Hersel finden Sie >> hier.

Vorsitzende der Schulpastoralkonferenz ist im Schuljahr 2021/2022 Frau Pfeiffer.

Ida Pfeiffer

Vorsitzende der Schulpastoralkonferenz